Eltern in Rotenburg: Jetzt drohen hohe Nachzahlungen für Kita-Gebühren!

Rotenburg (Wümme), Deutschland - In Rotenburg (Wümme) müssen Eltern nun mit zusätzlichen finanziellen Belastungen rechnen, da die Kita-Gebühren und Essensgelder für das Jahr 2024 nicht abgebucht wurden. Die Erziehungsberechtigten sind nun dazu aufgefordert, für mehrere Zeiträume gleichzeitig zu zahlen. Durchschnittliche Kosten für Krippengebühren belaufen sich auf rund 2.600 Euro pro Jahr, zuzüglich über 700 Euro für das Mittagessen.
Eine betroffene Mutter, Daniela Kavurmaci, muss einen vierstelligen Betrag nachzahlen. Die Stadt Rotenburg hatte eine neue Software zur Verwaltung der Kita-Beiträge eingeführt, die jedoch Probleme bei der Abwicklung verursachte. Während die Eltern rechtzeitig über Verzögerungen in der Zahlungsabwicklung informiert wurden, kritisieren viele die unzureichende Informationspolitik der Stadt, die oft spät und mangelhaft ist.
Ratenzahlungen und Anpassungen der Gebühren
Stadtsprecher Andreas Schultz bietet betroffenen Eltern die Möglichkeit zur Ratenzahlung an. Die Stadt ermittelt derzeit die fehlenden Beträge, die jedoch nicht zu größeren Haushaltsproblemen führen sollen. Um zukünftige Schwierigkeiten zu vermeiden, plant die Stadt, das Essensgeld künftig nach Monatsende abzubuchen, um die tatsächliche Nutzung der Angebote zu berücksichtigen.
Ab Januar 2025 wird das Essensgeld von 60 auf 82 Euro monatlich erhöht, wobei die Informationen über diese Anpassung erst im neuen Jahr bekannt wurden. Diese Änderungen gehen einher mit der 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Rotenburg, die am 16. Mai 2024 beschlossen wurde. Die neue Satzung tritt am 1. September 2024 in Kraft und legt unter anderem das Verpflegungsentgelt für die Mittagsverpflegung in verschiedenen Einrichtungen fest.
In den Einrichtungen Schatzkiste, Abenteuerland und Pfiffikus beträgt dieses 3,80 EUR pro Essen, während in anderen Einrichtungen unterschiedliche Verpflegungsentgelte, abhängig von den Lieferanten, festgelegt werden können. Diese Änderungen sind Teil der Bemühungen der Stadt, die Finanzstruktur der Kindertagesstätten zu verbessern, nachdem die bisherigen Abrechnungen nicht wie vorgesehen umgesetzt werden konnten.
Details | |
---|---|
Ort | Rotenburg (Wümme), Deutschland |
Quellen |