Heckenbrand in Liebenau: Feuerwehr im Einsatz – Glücklicherweise ohne Verletzte!
Liebenau, Deutschland - Am Freitagnachmittag kam es in Liebenau an der Kirchstraße zu einem Heckenbrand, bei dem etwa 20 Meter einer Lebensbaumhecke in Flammen standen. Ein Anwohner hatte Zypressen mit einem Gasbrenner beim Unkrautabfackeln entzündet. Die Feuerwehr wurde gegen 15:30 Uhr alarmiert und konnte schnell mit etwa 30 Einsatzkräften, die sich zeitgleich auf dem Sportplatz für Wettbewerbe der Jugendfeuerwehr befanden, vor Ort sein. Der Brand wurde erfolgreich gelöscht, jedoch erlitten ein neben der Hecke geparkter VW-Bully durch die Hitze erhebliche Lackschäden. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.
Feuerwehrsprecher Uwe Schiebe warnte davor, dass Zypressen aufgrund ihres hohen Ölgehalts leicht entflammbar sind und das Flämmen bei trockener Witterung als fahrlässig gilt. Ähnliche Vorfälle zeigen, dass das unsachgemäße Verdampfen mit Gasbrennern ein wiederkehrendes Problem darstellt. So berichtete der Soester Anzeiger, dass im Jahr 2021 ein ähnlicher Brand am Goebel-Styes-Weg die Feuerwehr alarmierte. Auch dort hatte ein Anwohner versucht, Unkraut mit einem Gasbrenner zu vernichten, was zu einem Heckenbrand führte. Die Feuerwehr war in diesem Fall mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz. Trotz des schnell eingeleiteten Löschens entstand kein weiterer Schaden an umliegenden Gebäuden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | fahrlässigkeit |
Ort | Liebenau, Deutschland |
Schaden in € | 825 |
Quellen |