Koch-Chaos beim Weihnachts-Special: Tim Mälzer zwischen Stress und Trauma!

Am vierten Advent, dem 22. Dezember 2024, erleben Fans der Kochsendungen mit der Weihnachtsedition von „Kitchen Impossible“ auf VOX ein kulinarisches Duell der Spitzenklasse. Zwei Teams, angeführt von den Starköchen Tim Mälzer und Tim Raue, messen sich gegen die Profis Sepp Schellhorn und Roland Trettl, während sie hervorragende 3-Gänge-Menüs unter extremen Bedingungen zubereiten müssen. Doch bereits die Warnung am Anfang der Sendung deutet auf die Herausforderungen hin: „Die folgende Sendung bringt großartige Köch:innen in extreme Situationen“, was sich als zutreffend herausstellt, denn der Stress bringt die Sterneköche an ihre Grenzen. Die ungewohnt strengen Vorgaben von Andreas Caminada, dem 3-Sterne-Koch und Gastgeber der Episode, lassen die Gemüter erhitzen.
Wie berlin-live.de berichtete, verlief der erste Teil der Challenge relativ entspannt, bis die ersten Gäste eintrafen und Caminada unter Druck setzte. Tim Raue, der sichtlich gereizt von Caminadas Kommentarflut war, wünscht sich Unterstützung von Mälzer, während dieser gelassen bleibt. Doch der humorvolle Umgang zwischen den Kollegen bleibt nicht unbemerkt, und am Ende der Herausforderung finden die Sterneköche immer wieder zueinander zurück.
Ein Trauma kehrt zurück
Besonders belastend ist diese Weihnachtsausgabe für Tim Mälzer, der von seinem ersten Einsatz bei „Kitchen Impossible“ mit Andreas Caminada noch ein Trauma hat. In der aktuellen Folge wird er, gemeinsam mit Tim Raue, erneut in die Schweiz geschickt. Wie vox.de schildert, erinnert sich Mälzer an die strikten Regeln des 3-Sterne-Kochs, der ihm genaue Vorgaben machte und ihm immer wieder verbot, seinen Finger abzulecken. Diese erneute Konfrontation mit seiner köchelichen Vergangenheit bringt bei Mälzer alte Nervositäten zurück. Die Herausforderungen in den verschiedenen Küchen von Schloss Schauenstein mit Gerichten wie „Zanderfilet“ und „Reh mit Rotkraut“ machen die Episode zu einem spannenden Erlebnis, das sowohl zur Herausforderung als auch zur Selbstreflexion für die beiden Tims führt.
Details | |
---|---|
Quellen |