Preise im Weihnachtsstress: Wo gibt’s die besten Schnäppchen?

Weihnachtskäufe 2024: Preise steigen und fallen in Supermärkten. Wo gibt es die besten Rabatte? Erfahren Sie mehr!
Weihnachtskäufe 2024: Preise steigen und fallen in Supermärkten. Wo gibt es die besten Rabatte? Erfahren Sie mehr!

Der Countdown bis Weihnachten läuft! Wenn die Feiertage näher rücken, steht für viele der große Einkauf bei Discountern und Supermärkten an. Doch die Frage der Preisentwicklung steht im Raum: Wie viel müssen Verbraucher wie bei Aldi oder Kaufland für Weihnachtsleckereien und Festtagsessen tatsächlich bezahlen? Überraschenderweise zeigt eine aktuelle Auswertung, dass nicht alle Preise gestiegen sind. Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es einige Erleichterungen im Vergleich zum Vorjahr. So sind viele Grundnahrungsmittel, wie beispielsweise Kartoffeln (–3,7 Prozent) und Gurken (–22 Prozent), günstiger geworden, während der Preis für Rinderroulade um 5,2 Prozent gestiegen ist, was den Einkauf deutlich belasten könnte. Auch die Preise für Süßigkeiten sind parallel zu den Festlichkeiten rasant angestiegen, mit einem Preisanstieg von 50 Prozent bei Schoko-Weihnachtsmännern aus Eigenmarken, wie berlin-live.de berichtete.

Doch nicht nur die Preise machen den Einkauf zu einem Mischungsspiel, auch die Rabattstrategien der Supermärkte spielen eine wichtige Rolle. Die Spar-App Smhaggle hat den Rabattdschungel durchleuchtet und festgestellt, dass Aldi Süd mit einem durchschnittlichen Rabatt von 36,1 Prozent das größte Sparpotential für Kunden bietet, gefolgt von Aldi Nord und Lidl. Dabei sind die Rabattaktionen in diesem Jahr im Durchschnitt gestiegen. So konnte ein durchschnittlicher Preisnachlass von 44,69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festgestellt werden, was das Sparverhalten der Kunden beeinflusst.

Durch die Vielzahl an Angeboten und Aktionspreisen von Discountern wie Aldi, Kaufland und Rewe ist es für Verbraucher oft schwer, den Überblick zu behalten. Dennoch zeigt die Analyse, dass sogar kleine Preisänderungen die Entscheidung zum Supermarktwechsel beeinflussen können, wie merkur.de herausfand. Ein kluger Preisvergleich zahlt sich für die Kunden auf jeden Fall aus, nicht nur beim Einkauf, sondern auch bei anderen Aktivitäten des Alltags.

Details
Quellen