Willkommen in Forst: Neues Zentrum für geflüchtete Fachkräfte eröffnet!

Am 6. Dezember 2024 eröffnet der Landkreis Spree-Neiße ein "Welcome Center" in Forst zur Unterstützung von Geflüchteten und Migranten.
Am 6. Dezember 2024 eröffnet der Landkreis Spree-Neiße ein "Welcome Center" in Forst zur Unterstützung von Geflüchteten und Migranten. (Symbolbild/NAG)

In Forst, der Kreisstadt im Landkreis Spree-Neiße, wurde am Freitag ein neues Welcome Center für Geflüchtete eröffnet. Diese zentrale Anlaufstelle soll Migranten dabei helfen, sich besser in die Gesellschaft zu integrieren und Unterstützung bei der Jobsuche sowie Wohnungsangelegenheiten zu bieten. Der Projektleiter Mahmoud Mehani betonte: „Wir wollen die Fachkräfte und Handwerker, die in unserer Region neu angekommen sind, bei der Integration in den Arbeitsmarkt und die allgemeine Gesellschaft unterstützen.“ Bereits seit Sommer führte das Team über 200 Beratungsgespräche, um den hohen Bedarf im Landkreis zu decken, wo mehrere Tausend Menschen Zuflucht gefunden haben, wie Landrat Harald Altekrüger (CDU) erklärte.

Umfassende Angebote für Migranten

Das Welcome Center bündelt nicht nur Beratungsangebote, sondern beherbergt auch den Pflegestützpunkt Spree-Neiße, der wertvolle Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige bereithält. Weitere Einrichtungen, wie die Koordinierungsstelle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sind ebenfalls vor Ort. Das Land Brandenburg investiert in dieses Projekt insgesamt 1,2 Millionen Euro, und weitere Welcome Center sind in Guben und Spremberg geplant, wie rbb24 berichtete.

Zudem eröffnen sich für Unternehmen neue Möglichkeiten durch die Initiative des Jobcenters, etwa durch betriebliche Einzelumschulungen für geflüchtete Personen. Diese Maßnahme ermöglicht es Arbeitgebern, qualifizierte Fachkräfte für ihre Unternehmen auszubilden, während die Kosten für die Umschulung vollständig übernommen werden. Arbeitnehmer können von finanziellen Vergünstigungen profitieren, darunter ein Weiterbildungsgeld von 150 Euro monatlich und eine Prämie von insgesamt 2.500 Euro bei Bestehen der Prüfungen. Dieser Ansatz, der auch in der Region Spree-Neiße Anwendung findet, bietet eine praxisnahe Schulung und die Chance, offene Ausbildungsplätze mit Lebenserfahrung zu füllen, wie Jobcenter Spree-Neisse hervorhob.

Details
Quellen