Naturschutzprojekt auf ehemaligem WISMUT-Gelände: 20 Jahre für Artenvielfalt
Die Bedeutung des Naturschutzbeirats für die Region
Ein ganz besonderes Naturschutzprojekt in der Region des Landkreises Altenburger Land wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen. Auf den ehemaligen Betriebs- und Haldenflächen der WISMUT GmbH entstand die Idee, ein artenreiches Naturrefugium zu schaffen. Dieses Projekt wurde nun vom Naturschutzbeirat des Landkreises Altenburger Land genauer unter die Lupe genommen.
Die Mitglieder des Naturschutzbeirats trafen sich am 25. Juni auf der Naturschutzfläche am Förderturm Löbichau, um das Areal zu erkunden. Mit viel Zeit und Interesse erkundeten sie die Entwicklungen, die in den letzten zwei Jahrzehnten auf der Fläche stattgefunden haben.
Die Fläche wurde von verschiedenen Parteien erworben, darunter der Landkreis Altenburger Land, die Gemeinde Löbichau, der NABU und das damalige Straßenbauamt Ostthüringen. Durch Fördermittel des Freistaates Thüringen konnte ein Schafstall gebaut, ein Brunnen gebohrt und die gesamte Fläche eingezäunt werden.
Ein wichtiger Aspekt des Projekts war es, einen artenreichen Offenlandstandort durch Beweidung zu entwickeln. Dies wird aktuell durch den Biolandwirtschaftsbetrieb Kießauer aus Untschen umgesetzt, der je nach Bedarf Koniks, Schafe, Ziegen und Wasserbüffel zur Beweidung einsetzt.
Während der Begehung konnten die Mitglieder des Naturschutzbeirats feststellen, dass sich das Areal zu einem einzigartigen artenreichen Habitat entwickelt hat, das es so im Landkreis kaum ein zweites Mal gibt. Um den Artenreichtum zu dokumentieren, wird eine botanische und faunistische Kartierung durchgeführt, um zukünftige Pflegemaßnahmen festzulegen.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Naturschutzinitiativen die Vielfalt und den Reichtum der Natur erhalten und fördern können. Der Besuch des Naturschutzbeirats am Förderturm Löbichau verdeutlicht die Bedeutung von natürlichen Refugien für die Artenvielfalt und die Umwelt in der Region.
Kontakt:
Landratsamt Altenburger Land
Fachdienst Natur- und Umweltschutz
Amtsplatz 8
04626 Schmölln
Tel.: 03447 586-493
umwelt@altenburgerland.de
– NAG