39 Zimmerer-Absolventen feiern Erfolge in Paulsdorf – Zukunft des Holzbaus
Der Zimmerer-Nachwuchs formt die Zukunft des Handwerks
Paulsdorf als Schauplatz bedeutender Zeremonie
Die Freisprechungsfeier im Landhotel Aschenbrenner in Paulsdorf fand am 24. Juli statt und bildete einen wichtigen Moment für 39 angehende Zimmerer aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Cham und Schwandorf. Diese Veranstaltung unterstrich nicht nur den Erfolg der Absolventen, sondern beleuchtet auch die wachsende Bedeutung des Handwerks in der Region.
Geehrte Absolventen mit herausragenden Leistungen
Unter den Absolventen war Sebastian Killermann aus Winklarn, der sowohl in der Theorie als auch in der Praxis die Bestnote erreichte. Er wurde von der Innung mit einem Geschenk sowie einem Bildungsgutschein in Höhe von 300 Euro ausgezeichnet, was seine hervorragende Leistung honoriert. Auch andere Prüflinge aus dem Innungsbereich Schwandorf konnten Erfolge verzeichnen und wurden für ihre besonderen Leistungen geehrt.
Die Rolle der lokalen Handwerkskammer
Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz hat an diesem Tag eine zentrale Rolle gespielt, indem sie Bildungsgutscheine an die besten Lehrlinge vergab. Diese Unterstützung für die Absolventen ist entscheidend, da sie die künftige Weiterbildung und Entwicklung in der Branche fördert. Die Verleihung von Gesellenbriefen an die frischgebackenen Handwerker zeigt, dass die Zukunft des Holzbaus in guten Händen ist.
Ermutigende Worte für den Handwerksnachwuchs
Richard Kurz, der Obermeister der Schwandorfer Innung, betonte die Leistungsbereitschaft der Absolventen und ermunterte sie, die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk zu nutzen. Die Branche befindet sich im Wandel, und junge Handwerker spielen eine essentielle Rolle bei der Gestaltung der zukünftigen Entwicklung des Holzbaus.
Bedeutung für die Gemeinschaft und den Arbeitsmarkt
Die Tatsache, dass alle Prüflinge bestanden haben, ist ein positives Zeichen für die lokale Wirtschaft. Die Nachfrage nach qualifizierten Handwerkern ist ungebrochen, und die Ausbildung im Zimmererhandwerk trägt zur Sicherung von Arbeitsplätzen und der Stärkung des regionalen Handwerks bei. Solche Feiern bringen nicht nur die persönliche Leistung der Absolventen zum Ausdruck, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl in den betroffenen Landkreisen.
Insgesamt steht die Feier im Landhotel Aschenbrenner für die Werte des Handwerks: Tradition, Exzellenz und Zukunft. Der Zimmerer-Nachwuchs ist bereit, die Herausforderungen der Branche anzunehmen und ihre Karriere in einerzeitlosen Berufsgattung zu starten.
– NAG