Kommunale Maßnahmen zur Hitzeabwehr in Regensburg und Umgebung

Städte in der Oberpfalz rüsten sich gegen Hitze

Die Auswirkungen von Hitzewellen betreffen nicht nur jeden Einzelnen, sondern erfordern auch das Engagement von Städten und Kommunen. In Städten wie Regensburg, Weiden und Amberg werden Maßnahmen ergriffen, um der zunehmenden Hitze in urbanen Gebieten entgegenzuwirken. Besonders in Innenstädten kann die hohe Versiegelung und Bebauungsdichte zu einer Belastung der Lebensqualität führen. Daher ist es wichtig, sich gegen Hitze zu wappnen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Warum ist Hitze gefährlich?

Extreme Hitze und langanhaltende Hitzeperioden können erhebliche Risiken für die menschliche Gesundheit darstellen. Im Sommer 2023 gab es in Deutschland über 3000 hitzebedingte Sterbefälle, wobei besonders ältere Menschen ab 75 Jahren betroffen waren. Luftfeuchtigkeit spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie die gefühlte Temperatur maßgeblich beeinflusst. Trockene Luft mit einer leichten Brise kann bei hohen Temperaturen weniger belastend sein als schwüle Luft. Hitzestress entsteht, wenn der Körper nicht ausreichend gekühlt werden kann, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Mit Wasser und Bäumen für Abkühlung sorgen

Öffentliche Trinkwasserbrunnen und Wasserspender in den Städten spielen eine wichtige Rolle, um an heißen Tagen für Flüssigkeitszufuhr zu sorgen. In Regensburg gibt es bereits verschiedene Standorte mit Trinkwasser und zukünftig sollen auch Trinkwasserpatenschaften mit der Gastronomie etabliert werden. Weiden plant ebenfalls die Installation von Trinkbrunnen in der Stadt. Bäume spielen eine entscheidende Rolle bei der Verschattung und Abkühlung von urbanen Bereichen. Auch in Amberg werden Maßnahmen ergriffen, um die Stadt hitzefester zu machen und die Lebensqualität zu verbessern.

Maßnahmen in Weiden und Amberg

Die Stadt Weiden plant, in den nächsten Jahren ein Klimabaukasten für Bebauungspläne zu entwickeln und Kaltluftschneisen auszubauen. Auch die Anpflanzung von Bäumen wird weiterhin vorangetrieben. In Amberg stehen konkrete und nachhaltige Maßnahmen im Vordergrund, wie die Integration von Bäumen und Dachbegrünungen in Bebauungsplänen. Die Schaffung von hitzemildernden Freiräumen und Aufenthaltsbereichen ist ebenfalls ein wichtiger Schritt, um die Stadt widerstandsfähiger gegen Hitze zu machen.

Weiden in der Oberpfalz14.07.2024

Ein Blick ins Wetter-Lexikon

  • Hitzetag: Ein Tag, an dem die Temperatur mindestens einmal 30 Grad erreicht.
  • Hitzewelle: Liegt die Temperatur an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen über 28 Grad.
  • Hitzeperiode: Synonym für Hitzewelle, bezeichnet einen längeren Zeitraum mit heißen Temperaturen.

Quelle: Deutscher Wetterdienst

NAG