Traditionelles Treffen der Reservisten des Sicherungsbataillon 48: Ein Blick hinter die Kulissen des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr

In einer Zeit, in der der Zusammenhalt und die Traditionspflege in der Gesellschaft immer wichtiger werden, traf sich die Traditionskameradschaft Sicherungsbataillon 48 aus Amberg zu einem beeindruckenden Treffen. Die ehemaligen Reservisten des Bataillons versammelten sich im Hotel Haas in Schnaittenbach, um gemeinsam Erinnerungen auszutauschen und die Verbundenheit untereinander zu stärken.

Ein besonderes Highlight des Treffens war der Ausflug zum Truppenübungsplatz Grafenwöhr, wo die Kameraden von einem Vertreter der US-Armee empfangen wurden. Der moderne Übungsplatz, der hauptsächlich für Nato-Streitkräfte vorgesehen ist, bot den ehemaligen Soldaten einzigartige Einblicke in die militärische Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten. Die Rückfahrt führte die Gruppe über Poppenricht, wo den verstorbenen Mitgliedern der Kameradschaft gedacht wurde.

Bei einem gemeinsamen Abendessen tauschten die ehemaligen Kameraden Erinnerungen aus und genossen die Gemeinschaft. Besonders hervorgehoben wurden die Verdienste von Josef Niedermeier, dem ersten Vorsitzenden der Kameradschaft, der für sein langjähriges Engagement mit dem Ehrenkreuz des Bayerischen Soldatenbundes ausgezeichnet wurde. Die Anwesenheit von prominenten Gästen wie dem ehemaligen Kommandeur des Bataillons, Ernst Richstein, und dem Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Soldatenbundes, Horst Embacher, unterstrich die Bedeutung des Zusammenhalts und der Pflege von Traditionen.

Das Treffen der Traditionskameradschaft Sicherungsbataillon 48 war nicht nur ein Rückblick auf vergangene Zeiten, sondern auch ein deutliches Zeichen für die Wichtigkeit von Kameradschaft und Zusammenhalt in der heutigen Gesellschaft. Die Verbundenheit unter den ehemaligen Reservisten zeigt, dass die Tradition und der Stolz auf die gemeinsame Geschichte auch nach vielen Jahren noch lebendig sind.

NAG