Kommende Unwetterwarnung: Starkregen und Überflutungen in BW!

In Baden-Württemberg wird vor Starkregen gewarnt. Besonders der Südschwarzwald könnte von Überflutungen betroffen sein.
In Baden-Württemberg wird vor Starkregen gewarnt. Besonders der Südschwarzwald könnte von Überflutungen betroffen sein. (Symbolbild/NAG)

In Baden-Württemberg bahnt sich eine gefährliche Wetterlage an, die vor allem durch starken Regen gekennzeichnet ist. Die Vorhersagen deuten darauf hin, dass bestimmte Regionen stark betroffen sein werden. In den kommenden Tagen müssen sich die Bürger auf wechselhaftes Wetter einstellen, da der Altweibersommer, normalerweise eine Zeit mit milden Temperaturen und Sonnenschein, schnell von kaltem Regen abgelöst wird.

Besonders für Donnerstag und Freitag, den 26. und 27. September, wurde eine Unwetterwarnung herausgegeben. Laut Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net drohen durch den prognostizierten Starkregen sogar kleinräumige Überflutungen sowie gefährliches Aquaplaning auf den Straßen. „Das Wetter wird turbulent“, warnt der Experte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat speziell für die Region Südschwarzwald alarmierende Hinweise gegeben.

Wetterentwicklung über die nächsten Tage

Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 25. September, werden kräftige Regenschauer erwartet. Diese ziehen aus dem Westen in die betroffenen Gebiete, einschließlich Nordrhein-Westfalen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und natürlich Baden-Württemberg. Besonders hoch ist dabei das Risiko für die Region Südschwarzwald, wo es im Verlauf von 24 bis 30 Stunden zu mehr als 50 Litern Regen pro Quadratmeter kommen kann. Diese Menge ist nicht zu unterschätzen und kann erhebliche Auswirkungen auf die örtliche Infrastruktur und den Straßenverkehr haben.

Am Donnerstag wird das regnerische Wetter im Laufe des Tages anhalten und dazu bringen, dass die Temperaturen auf bis zu 19 Grad steigen. Allerdings wird zudem eine Zunahme des Windes erwartet, der am Freitag besonders in der Rhein-Neckar-Region und dem Schwarzwald mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60 Kilometer pro Stunde blasen kann. Dies könnte die ohnehin schwierigen Wetterbedingungen weiter verschärfen.

Vorschau auf den Oktober

Die unsicheren Wetterverhältnisse scheinen auch über die letzten Tage des Septembers hinaus anzuhalten. Die Frage, ob der Oktober sich wieder von seiner freundlicheren Seite zeigen könnte, bleibt vorerst unklar. In den vergangenen Jahren gab es durchaus Phasen, in denen die Temperaturen auf bis zu 25 Grad oder sogar höher stiegen. Meteorologe Jung lässt jedoch offen, ob es diesmal zu einem „Goldenen Oktober“ kommen könnte. Erste Prognosen für den 6. Oktober deuten ebenfalls auf mildere Temperaturen hin, aber diese Vorhersagen sind noch nicht präzise.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich das Wetter entwickeln wird und welche Änderungen die kommenden Tage mit sich bringen, wobei die aktuelle Vorhersage für Baden-Württemberg besorgniserregend bleibt. Um die neuesten Updates und detaillierte Informationen zu erhalten, verweisen wir auf www.merkur.de.