Luxus pur: Ein Traumabend im Waldorf Astoria Berlin!

Erleben Sie im Waldorf Astoria Berlin Luxus in 100 Metern Höhe: beeindruckende Ausblicke, exquisite Gastronomie und einzigartiger Komfort.
Erleben Sie im Waldorf Astoria Berlin Luxus in 100 Metern Höhe: beeindruckende Ausblicke, exquisite Gastronomie und einzigartiger Komfort.

Das Waldorf Astoria Berlin bietet seinen Gästen ein unvergleichliches Erlebnis auf 118 Metern Höhe. Mit 31 Etagen und 232 Zimmern, darunter 80 luxuriöse Suiten, ist es nicht nur ein Hotel, sondern ein Wahrzeichen der Stadt. Es wurde 2013 eröffnet und war der erste Wolkenkratzer in Westberlin nach der Wende. Architektonisch durchdacht von Christoph Mäckler und mit eleganten Innenräumen, gestaltet von Aukett+Heese und Inter Art Études Paris, sticht das Haus insbesondere durch seine zentrale Lage am Bahnhof Zoo hervor.

Am 20. September 2024 checkte ich im Waldorf Astoria ein, bereit für eine Übernachtung mit Dinner im renommierten Restaurant ROCA. Bereits an der Rezeption spürte ich die Vorfreude des Personals, was den gehobenen Service des Hauses widerspiegelt. Das Restaurant, das sich an der Seite zum gegenüberliegenden Filmpalast ZOO befindet, ist bekannt für seine internationale Küche und seine moderate Preispolitik.

Das schmackhafte Abendessen

Zurück im ROCA wählte ich ein überbackenes Lachsfilet, das mit köstlichen Saucen serviert wurde. Zum Preis von 29 Euro war es eine Delikatesse, die das Dinner perfekt einleitete. Den süßen Abschluss bildete eine Créme Brûlée für 16 Euro – warm, mit einer knackigen Karamellschicht, die einfach zum Dahinschmelzen war. Begleitet von einem ausgewählten Cabernet Sauvignon aus biologischem Anbau, war das kulinarische Erlebnis rundum gelungen. Die Preise in diesem Restaurant sind für ein Hotel dieser Kategorie durchaus moderat, was es zu einer beliebten Anlaufstelle für Reisende und Einheimische macht.

Nach dem Abendessen ging es in die „Lang Bar“, die den berühmten Regisseur Fritz Lang ehrt. Hier vermischten sich die Klänge eines DJs mit dem Lächeln der Gäste – ein Schmelztiegel aus Berliner Bürgern und Hotelbesuchern, die offenbar einen Hauch von Nostalgie heraufbeschworen. Die Atmosphäre fühlte sich an wie in der schillernden Disco-Ära der 70er Jahre, was dem Preis für den Abend zusätzlichen Charme verlieh.

Eine erholsame Nacht

In der Nacht fand ich Ruhe in meiner Suite im 10. Stock. Hochwertige Materialien wie dunkle Holzvertäfelungen und schwere Teppiche sorgten für eine gehobene, gediegene Atmosphäre. Das riesige King-Size-Bett versprach einen erholsamen Schlaf, und der Blick durch die großen Fenster auf die funkelnde Stadt war einfach atemberaubend. Ich konnte die Gedächtniskirche, das BIKINI-Haus und viele weitere Wahrzeichen direkt von meinem Zimmer aus sehen.

Am nächsten Morgen, nach einem kurzen Spaziergang, genoss ich das Frühstück. Es war reichhaltig und bot eine große Auswahl: von frischem Obst über verschiedene Brotsorten bis hin zu herzhaften Bratwürstchen und einer beeindruckenden Käseplatte. Der perfekte Start in den Tag, der so umfangreich war, dass man das Mittagessen locker ausfallen lassen konnte.

Die Übernachtungskosten im Waldorf Astoria beginnen bei etwa 500 Euro pro Nacht, während für die Suiten bis zu 1.800 Euro fällig werden. Die opulente Präsidentensuite schlägt mit 8.000 Euro zu Buche. Ein Anruf bei der Rezeption kann jedoch durchaus Möglichkeiten für Sonderangebote eröffnen, wie mir der Sales-Manager Tobias Bischoff verriet.

Das Waldorf Astoria Berlin steht nicht nur für Luxus und Eleganz, sondern auch für kulinarische Genüsse und unvergessliche Erlebnisse. Es lockt Reisende aus aller Welt in seine geschmackvoll gestalteten Räumlichkeiten und bleibt damit ein Highlight in der pulsierenden Hauptstadt Deutschlands.

Für weitere Eindrücke können Interessierte die Bildergalerie und zahlreiche Informationen auf kultur24-berlin.de entdecken.