FC 05 Schweinfurt kämpft sich im Toto-Pokal weiter trotz durchwachsenem Spiel
Die erste Runde des Toto-Pokals auf Landesebene hat den FC 05 Schweinfurt in eine unerwartet herausfordernde Situation gebracht. Trotz eines 3:1-Sieges gegen den Bezirksligisten SV-DJK Oberschwarzach war die Leistung der Schweinfurter alles andere als überzeugend. Trainer Victor Kleinhenz äußerte sich nach dem Spiel in einem ernsten Ton und meinte, das Team müsse aufpassen, keinen Millimeter nachzulassen, besonderen Fokus legend auf das bevorstehende Frankenderby gegen den FC Eintracht Bamberg.
Wichtige Zukunft des Trainerduos in Oberschwarzach
Das Spiel war auch ein emotionales Kapitel für das Oberschwarzacher Spielertrainer-Duo Simon Müller und Alexander Greß, beide kündigten an, am Ende der Saison nach 14 Jahren ihren Rückzug anzutreten. Die beiden Trainer waren sichtlich enttäuscht, dass ihre Mannschaft trotz eines starken Auftritts nicht für ihre Mühen belohnt wurde. Müller, der den Handelfmeter zum zwischenzeitlichen 1:2 verwandelt hatte, bemerkte: „Mit dem zwei Tore Unterschied zur Pause war ich nicht zufrieden.“ Greß stimmte ihm zu und bezeichnete das Ergebnis als „ärgerlich“.
Das Spiel im Detail
Der FC 05 Schweinfurt ging durch ein frühes Tor von Fabio Bozesan in Führung. Allerdings war der Jubel schnell getrübt, als der 23-Jährige sich eine Zerrung zuzog und das Spielfeld verlassen musste. Der Wechsel von Bozesan in die Stammelf hatte sich durchsetzungsstark gezeigt, doch war die Herausforderung gegen Oberschwarzach, damals Kreispokal-Sieger, eine ganz andere: „Wir müssen uns deutlich steigern“, so Kleinhenz.
Der zweite Treffer von André Rumpel, ein wunderschöner Schuss ins obere Eck, schien die Gäste aus Schweinfurt noch mehr zu verunsichern. Zwar konnte Kevin Fery in der Nachspielzeit den dritten Treffer für die Schweinfurter erzielen, die meisten Torabschlüsse waren jedoch unzureichend für einen Regionalligisten.
Besondere Herausforderungen im Toto-Pokal
Der Toto-Pokal stellt oft eine Plattform dar, auf der unterklassige Teams gegen höherklassige Mannschaften antreten und sich beweisen können. Für den SV-DJK Oberschwarzach war dies eine Möglichkeit, sich gegen einen Regionalligisten zu behaupten. Die 405 Zuschauer erlebten ein spannendes Spiel, in dem die Zuschauer mehr von ihrem Team erwarteten, da die Chancen auf ein weiteres Tor waren greifbar. Das Team zeigte große Entschlossenheit und Engagement, bevor es letztlich nicht für die große Überraschung reichte.
Ausblick auf die nächsten Spiele
Für die Mannschaft des FC 05 Schweinfurt steht nun das Frankenderby gegen den FC Eintracht Bamberg an, wo ein besseres Auftreten der Spieler gefordert ist. Kleinhenz zeigte sich zuversichtlich, dass sein Team die nötige Leistung abrufen kann. „Wir werden das Spiel als Signal an alle nutzen“, betonte er und hofft, dass sich die Spieler von der schwachen Vorstellung gegen Oberschwarzach erholen.
Das Spiel gegen Oberschwarzach könnte somit nicht nur als Leistungstests für die Schweinfurter dienen, sondern auch als ein Wink für die künftigen Wege ihrer Trainer und Spieler in der laufenden Saison.