Engagement in Bayern: Innenminister verleiht Bayerischen Engagiert-Preis 2024
Die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft
In einer feierlichen Veranstaltung in der BMW-Welt in München wurde der ‘Bayerische Engagiert-Preis 2024’ verliehen. Innenminister Joachim Herrmann überreichte Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien, um die herausragenden Leistungen von Ehrenamtlichen zu würdigen, die maßgeblich zur Sicherheit und zum sozialen Zusammenhalt in Bayern beitragen.
Freiwillige Feuerwehr Bindlach: Ein Vorbild für Engagement
Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung der Freiwilligen Feuerwehr Bindlach in der Kategorie ‘Ausdauer’. Diese Anerkennung wurde für den langjährigen Einsatz der Feuerwehrleute verliehen, die über ein Jahrzehnt hinweg ihr Feuerwehrgerätehaus errichtet haben. Die Anstrengungen und das Engagement der Mitglieder in diesem Projekt sind ein eindrucksvolles Beispiel für den unermüdlichen Einsatz, der in vielen freiwilligen Organisationen geleistet wird.
Wertschätzung für Ehrenamtliche in verschiedenen Bereichen
Der ‘Bayerische Engagiert-Preis’ erkennt die wertvolle Arbeit in verschiedenen sozialen und sportlichen Bereichen an. Herrmann betonte, dass jedes ausgezeichnete Projekt Mut, Kreativität und Durchhaltevermögen erfordere. Diese Eigenschaften sind nicht nur in der Feuerwehr von Bedeutung, sondern spielen auch in anderen Ehrenamtsprojekten eine essentielle Rolle. Die Auszeichnungen sollen nicht nur feiern, sondern auch als Ansporn für andere dienen, aktiv zu werden und sich zu engagieren.
Die Herausforderung des Ehrenamtes
Ehrenamtliche Arbeit erfordert oft große persönliche Investitionen und wird selten in vollem Maße gewürdigt. Dennoch sind die positiven Auswirkungen auf die Gemeinschaft enorm. Projekte wie die der Freiwilligen Feuerwehr Bindlach zeigen, wie wichtig Engagement für die Infrastruktur und die Sicherheit unserer Städte und Gemeinden ist. Durch solche Initiativen wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft gestärkt.
Ein Aufruf zum Mitmachen
Die Verleihung des Preises, die nicht nur den Preisträgern, sondern auch der Allgemeinheit zugutekommt, ist ein kraftvoller Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger, sich in ihrer Freizeit für sinnvolle Projekte zu engagieren. Damit kann jeder Einzelne dazu beitragen, unsere Gesellschaft lebendig und sicher zu gestalten. Weitere Informationen über diese Auszeichnung und die Projekte erhalten Interessierte beim Bayerischen Staatsministerium des Innern.
– NAG