Herbstliche Krankheitswelle: Corona und Grippe im Anstieg – Was tun?
Die Atemwegserkrankungen schießen in die Höhe! Laut dem aktuellen Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) erleben wir einen markanten Anstieg akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE), und das Wetter hat seine Finger im Spiel: „Erkältungsviren mögen nasses und kaltes Wetter“, erklärt Professor Christoph Spinner vom Klinikum Rechts der Isar in München. Diese Saison wird zusätzlich durch die Oktoberfest-Vorbereitungen angeheizt, was sich auch in den steigenden Corona-Zahlen widerspiegelt, wie das Abwassermonitoring zeigt.
Doch es gibt auch positive Nachrichten: Die Zahl der schweren Lungeninfektionen, die Klinikaufenthalte erfordern, bleibt stabil und ist sogar im Vergleich zur letzten Woche gesunken. Spinner rät dringend zur Impfung gegen COVID-19, insbesondere für chronisch Kranke und deren Umfeld. „Impfen macht jetzt Sinn!“, so der Fachmann. Zudem könnte eine gleichzeitige Grippeimpfung sinnvoll sein, da ein Anstieg dieser Erkrankungen bis Ende November zu erwarten ist. Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich rechtzeitig – die Erkältungszeit hat gerade erst begonnen! Mehr zu diesen Entwicklungen erfahren Sie in der aktuellen Berichterstattung auf www.br.de.