Joshua Kimmich: Gespräche über Vertragsverlängerung beim FC Bayern?
Joshua Kimmichs Zukunft beim FC Bayern München
Der Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich seiner Zukunft beim FC Bayern München. Trotz seines auslaufenden Vertrags im Jahr 2025 hegt der 29-Jährige keine Abschiedsgedanken, wie das kürzlich gewonnene Testspiel gegen Tottenham Hotspur in Seoul demonstrierte.
Familie und Heimat München
Kimmich betont, wie wohl er sich in München fühle und verweist auf seine Wurzeln in der Stadt: «Alle meine Kinder sind hier geboren, wir haben hier gebaut.» Dieser familiäre Hintergrund ist nicht nur emotional, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in seiner Berufswahl. Er sieht München und den FC Bayern nicht nur als Arbeitgeber, sondern als Lebensraum und Teil seines persönlichen Glücks. Diese Bindung könnte entscheidend für seine Verhandlungsbereitschaft hinsichtlich einer Vertragsverlängerung sein.
Gespräche und Verhandlungsbereitschaft
Der Spieler äußerte sich offen für Gespräche mit den Vereinsverantwortlichen über eine mögliche Vertragsverlängerung. «Generell kann man immer vernünftig miteinander reden», sagte Kimmich. Diese Aussage folgt auf die lobenden Worte von Uli Hoeneß, dem Ehrenpräsidenten des FC Bayern, der Kimmich als „vernünftigen Mann“ bezeichnete. Dies zeigt, dass beide Seiten daran interessiert sind, ein positives Ergebnis zu erzielen.
Ein Neuanfang nach einer enttäuschenden Saison
Kimmich ist motiviert, die letzte Saison, die für den FC Bayern ohne Titel endete, hinter sich zu lassen. Er beschreibt sich als «hungrig» und voller Energie für die neue Spielzeit. Diese Einstellung ist wichtig, um das Team wieder in die Erfolgsstraße zu bringen. In seinem ersten Spiel unter dem neuen Trainer Vincent Kompany spielte er im Mittelfeld, was ihm als Spieler entgegenkommt, der sich nicht nur auf defensive Aufgaben konzentrieren möchte.
Die Rolle unter Trainer Kompany
Die Umstellung in der Aufstellung, die Kimmich im Mittelfeld sieht, könnte einen bedeutenden Einfluss auf seine Leistung haben. «Wir haben viele gute Spieler auf der Position», erklärte Kimmich. Ob diese Umstellung von Dauer ist, bleibt abzuwarten, da sich die Saisonentwicklung noch entfalten wird. Dennoch scheint Kimmich mit dem ersten Spiel im World Cup Stadium in Seoul zufrieden zu sein, da es ein intensives und ansehnliches Spiel war.
Insgesamt zeigt sich Joshua Kimmich als Spieler, der nicht nur sportliche Ambitionen verfolgt, sondern auch eine tiefe emotionale Bindung zu seinem aktuellen Verein und seiner Heimat hat. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich seine Vertragsgespräche entwickeln und welche Rolle er in der neuen Saison spielen wird.