Matthijs de Ligt: Rückkehr zu Bayern oder Wechsel zu Manchester United?

Die Zukunft des niederländischen Innenverteidigers Matthijs de Ligt beim FC Bayern München bleibt ungewiss, doch das Interesse von Manchester United wird intensiver, während sich der Spieler auf die neue Saison vorbereitet.

De Ligt in der Vorbereitung

Matthijs de Ligt wird am Freitag, den 2. August, in München erwartet, um sich nach seinem Urlaub den Leistungstests zu unterziehen. Während viele seiner Teamkollegen sich derzeit auf einer Marketing-Reise in Südkorea befinden, steht für de Ligt eine entscheidende Phase bevor, die über die nächsten Schritte in seiner Karriere entscheiden könnte. Obwohl er einen langfristigen Vertrag bis 2027 beim FC Bayern hat, wird er als ein potenzieller Verkaufskandidat betrachtet.

Verhandlungen mit Manchester United

Das englische Team Manchester United zeigt starkes Interesse an de Ligt, doch die Preisforderungen der Münchner, die sich auf etwa 50 Millionen Euro belaufen, stehen dem Transfer bisher im Weg. Die Engländer haben gerade erst den Defensivspieler Leny Yoro für über 62 Millionen Euro verpflichtet, der sich jedoch während einer USA-Reise schwer am Fuß verletzt hat und für mehrere Monate ausfällt. Die Situation könnte den Druck auf United erhöhen, eine Entscheidung bezüglich de Ligt zu treffen.

Professionelle Haltung des Spielers

Obwohl Berichten zufolge eine mündliche Einigung zwischen de Ligt und Manchester United besteht, zeigt der Verteidiger eine professionelle Haltung gegenüber seiner derzeitigen Situation. Er erklärte, dass er „keinen Wechsel-Stress“ verursachen werde und sich auf die Vorbereitung bei Bayern konzentrieren möchte. Diese Einstellung ist wichtig, da es keine Garantie dafür gibt, dass der Transfer in die Premier League zustande kommt.

Konkurrierende Innenverteidiger

Intern beim FC Bayern könnte sich die Abwehraufstellung ebenfalls ändern. Unter dem ehemaligen Trainer Thomas Tuchel war de Ligt ein fester Bestandteil der Defensive, bildete jedoch häufig ein Duo mit Eric Dier. Der neue Trainer Vincent Kompany könnte dazu neigen, sich für Dayot Upamecano zu entscheiden. Zudem wird berichtet, dass Bayern um Jonathan Tah von Bayer 04 Leverkusen wirbt, der eine weitere Alternative für die Abwehr darstellen würde.

Ein spannendes Übergangsfenster

Die kommenden Wochen sind entscheidend für Matthijs de Ligt und den FC Bayern. Der Spieler steht vor der Herausforderung, sich sowohl auf die neue Saison einzustellen, als auch seine Zukunft zu klären. Ob er erneut in der Bundesliga agieren oder den Schritt in die Premier League machen wird, bleibt abzuwarten.