Medizin im Wandel: BLÄK präsentiert zukunftsorientierten Tätigkeitsbericht

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) hat ihren neuen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2024 veröffentlicht. Präsident Dr. Gerald Quitterer betont, dass die BLÄK sich den Herausforderungen des digitalen Wandels und des Fachkräftemangels stellen muss. Mit der Strategie „BLÄK 2028: Fit für die Zukunft“ zielt die Kammer darauf ab, ihre Strukturen und Prozesse zu modernisieren. Dazu gehören die Digitalisierung der Arbeitsabläufe, die Einführung eines elektronischen Antragsverfahrens in der Gutachterstelle sowie die Verbesserung der Servicequalität für ihre Mitglieder. Die Anzahl der Fortbildungsveranstaltungen stieg auf 81.762 im Vergleich zu 77.606 im Vorjahr.

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der steigenden Zahl von Anfragen an die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen, die mit 1.114 erneut auf Vorpandemieniveau ist. Die BLÄK hat außerdem ihre Fachsprachenprüfungen für ausländische Ärzte ausgebaut, wobei die Neuanmeldungen in 2024 stark angestiegen sind. Zudem sind die Ausbildungsplätze im Bereich der medizinischen Assistenzberufe auf 9.244 gestiegen, im Vergleich zu 8.884 Ende 2022. Der vollständige Bericht ist auf der Website der BLÄK verfügbar, und für weitere Informationen kann www.blaek.de konsultiert werden.