Söder weist Abschaffung unangekündigter Tests zurück: Schüler unter Druck!
In Bayern tobt die Debatte um unangekündigte Tests in Schulen, bekannt als „Exen“. Kultusministerin Anna Stolz hatte angeregt, über die Zukunft dieser Prüfungsform zu diskutieren, doch Ministerpräsident Markus Söder stoppte die Gespräche abrupt und wies die generelle Abschaffung zurück. Der Bayerische Elternverband äußerte scharfe Kritik und behauptet, Söder habe das Vertrauen der Eltern in Demokratie und Rechtsstaat beschädigt. Zudem hatte eine Münchner Schülerin eine Online-Petition zur Abschaffung der Exen initiiert.
Helmut Klemm, Schulleiter der Eichendorffschule in Erlangen, nennt die Diskussion „altmodisch und rückwärtsgewandt“. Er betont, dass seine Mittelschule keine unangekündigten Tests einsetzt, da dies pädagogisch nicht sinnvoll sei. Klemm sieht die Argumentation, solche Tests bereiteten Schüler auf das Berufsleben vor, als „haarsträubenden Blödsinn“. Statt über stressreiche Abfragen zu diskutieren, sollte der Fokus auf einer zeitgemäßen Kultur von Leistung und Noten liegen, fordert er. Für mehr Informationen über diese kontroverse Diskussion, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.merkur.de.