Unwetterwarnung: Heftige Gewitter und Starkregen über Bayern erwartet

Am Sonntagabend begann in Bayern ein heftiges Gewitter, das in vielen Regionen zu starkem Regen führte. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sind folgende Bereiche betroffen: Fast ganz Bayern wird von dieser Wetterlage erfasst, mit Ausnahme des äußersten Nordwestens, wo lediglich eine Warnung vor Windböen besteht. Die Unwetter ziehen bis in die frühen Morgenstunden des Montags und sollen sich bereits in den Abendstunden zuspitzen.

Die Hitzewelle, die das erste Septemberwochenende geprägt hatte, endet abrupt. In München zum Beispiel Erreichten die Temperaturen teilweise die 30-Grad-Marke, bevor sie nun durch die bevorstehenden Unwetter stark abfallen werden. An diesem Sonntagabend wird mit Einzelgewittern und Starkregen gerechnet, wobei der DWD für die ersten Gewitter ab 19 Uhr eine Warnung herausgegeben hat.

Vorhersage und spezifische Regionale Warnhinweise

Der DWD prognostiziert, dass es bis Montagmorgen, gegen 4 Uhr, zu „extrem heftigen Starkregen“ von bis zu 70 l/m² in kurzer Zeit kommen kann. Dies betrifft vor allem die östlichen und südöstlichen Regionen Bayerns, die erst gegen 22 Uhr mit Gewitterfronten rechnen müssen. Interessanterweise bleibt der schmale Streifen zwischen Bad Tölz und Passau von den stärksten Unwettern verschont, hier sind lediglich Windböen zu erwarten.

Bereits am Sonntagnachmittag wurde die Warnkarte des DWD aktualisiert, und es tritt eine Gewitterwarnung der zweithöchsten Stufe in Kraft. Die intensiven Regenfälle könnten in gebietsweise extremen Mengen erfolgen, während die Meteorologen den Bürgern raten, sich auf mögliche Überschwemmungen und andere Gefahren vorzubereiten.

Schwere Gewitter in der gesamten Region

Das Unwetter wird von Meteorologen genau beobachtet, da sich die Gewitterfront über das gesamte Bundesland zieht. Die betroffenen Bürger sind aufgerufen, Vorsicht walten zu lassen und sich über die aktuelle Wetterlage zu informieren. Auf der Warnkarte des DWD, die für den Sonntag, 8. September, erstellt wurde, sind die gefährdeten Regionen klar gekennzeichnet. Die Unwetterwarnung umfasst große Teile vom Allgäu bis nach Franken.

Die Wettersituation in Bayern zeigt eindrücklich, wie schnell sich Wetterphänomene ändern können und die hitzigen Sommertage abrupt in stürmische Nächte übergehen. Die Warnung des DWD stellt sicher, dass sich alle Bürger der Gefahr bewusst sind und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen können.