Würdige Abschiede: Diakonie Bayern startet wichtige Herbstsammlung

Traunstein, Deutschland - Todkranke Menschen und ihre Angehörigen benötigen in der letzten Lebensphase umfassende Unterstützung und Würde. Die Diakonie Bayern hat diese essentielle Begleitung in den Fokus ihrer diesjährigen Herbstsammlung gerückt. Im Dekanat Traunstein wurde die Aktion mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet, geleitet von Dekan Peter Bertram und Diakonie-Vorstandssprecher Andreas Karau. Professorin Dr. med. Claudia Bausewein, Direktorin der Klinik für Palliativmedizin am LMU-Klinikum München, hielt eine bewegende Kanzelrede und betonte die Bedeutung der Palliativmedizin für die Lebensqualität von Patienten in der Sterbephase.

Die steigende Notwendigkeit professioneller Pflege und Begleitung wird durch persönliche Schicksale unterstrichen. Angehörige, die in Krisensituationen um Hilfe bitten, erfahren oft eine Überforderung, die nur durch gut ausgebildete Fachkräfte gemindert werden kann. Die Diakonie appelliert während ihrer Herbstsammlung an die Öffentlichkeit, für die Angebote der Sterbebegleitung und andere Projekte zu spenden, um hilfsbedürftige Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu unterstützen. Weitere Informationen über die Spendenaktion sind im detaillierten Bericht auf www.traunsteiner-tagblatt.de zu finden.

Details
Ort Traunstein, Deutschland