Einblicke in die Welt der Kinder psychisch erkrankter Eltern: Ausstellung Kindersprechstunde im Landratsamt Bayreuth
„Kinder psychisch erkrankter Eltern“ im Fokus des KoKi-Fachtages im Landratsamt Bayreuth
Ein besonderer Fachtag zum Thema „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ fand kürzlich im Landratsamt Bayreuth statt, um die Bedeutung und Herausforderungen dieser sensiblen Thematik in den Vordergrund zu rücken. Zahlreiche ehrenamtlich Engagierte im Bereich der frühen Hilfen waren bei dieser Veranstaltung anwesend, die von den KoKi-Stellen in der Region organisiert wurde.
Prof. Dr. Albert Lenz vom Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp) der Katholischen Hochschule NW referierte am Vormittag über die Grundlagen psychischer Erkrankungen, die Belastungen im Familienalltag sowie die Perspektive der betroffenen Kinder und Eltern. Am Nachmittag gab er zudem wichtige Einblicke in den Zugang zu den Eltern und die Motivation in der Elternarbeit.
Parallel zur Fachtagung wurde im Foyer des Landratsamts die Ausstellung „Kindersprechstunde“ des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit präsentiert. Diese Ausstellung gewährt einen einfühlsamen Einblick in die Gefühlswelt und Erlebnisse von Kindern, deren Eltern von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. Juli für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ein zentraler Aspekt des Fachtags war die Wertschätzung und Unterstützung für die Arbeit der KoKi-Stellen in den Landkreisen Kulmbach und Bayreuth sowie in der Stadt Bayreuth. Landrat Florian Wiedemann betonte die wichtige Funktion des Fachtages als Informationsquelle und Netzwerkplattform, um die Zusammenarbeit im Bereich der frühen Hilfen zu stärken.
– NAG