Jean-Paul-Jubiläum und Festspielhaus-Sanierung: Was steht auf der Tagesordnung des Kulturausschusses?

Bayreuth feiert das Jean-Paul-Jubiläum: Kulturausschuss diskutiert Vorbereitungen

Am kommenden Montag wird der Kulturausschuss des Stadtrats in Bayreuth zu einer wichtigen Sitzung zusammenkommen, um die Vorbereitungen für das bevorstehende Jean-Paul-Jubiläum im Jahr 2025 zu erörtern. Das 200. Todesjahr des berühmten Schriftstellers Jean Paul wird von verschiedenen städtischen Institutionen wie dem Friedrichsforum, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen und Formaten gewürdigt.

Ein weiterer zentraler Punkt auf der Tagesordnung des Ausschusses ist die abschließende Finanzierungsvereinbarung für die umfangreiche Sanierung des Bayreuther Festspielhauses. Bereits 2019 wurde ein Gesamtbetrag von 170 Millionen Euro für die Renovierung des historischen Gebäudes festgelegt, wobei die Kosten jeweils zur Hälfte vom Bund und dem Freistaat Bayern übernommen werden. Die Baumaßnahmen werden von der Bayreuther Festspiele GmbH umgesetzt, an der die Stadt Bayreuth ebenfalls beteiligt ist. Zusätzlich sind städtische Grundstücke in der Nähe des Festspielhauses von Bedeutung, weshalb auch eine Verwaltungsvereinbarung zwischen der Stadt und den Festspielen unterzeichnet werden muss.

Des Weiteren wird während der Sitzung die Festlegung der zukünftigen Grundmieten für das Friedrichsforum sowie ein Bericht über das 10. Sparda-Bank Klassik Open Air Veranstaltung diskutiert. Die Sitzung findet im Großen Sitzungsaal des Neuen Rathauses am Luitpoldplatz 13 statt und bietet Interessierten die Möglichkeit, Einblicke in die kulturellen Entwicklungen der Stadt zu erhalten.

Die umfassende Agenda dieser Sitzung spiegelt die bedeutende kulturelle Vielfalt und das Engagement der Stadt Bayreuth wider, die durch ihre kulturellen Veranstaltungen und die Sanierung des Festspielhauses eine positive Entwicklung erfahren.

NAG