Stadtrat Bayreuth diskutiert Projekt Förderung und Marktgebührensatzung in letzter Sitzung vor Sommerpause

Neue Projekte und Entwicklungen im Fokus der letzten Stadtratssitzung

Am Mittwoch, dem 17. Juli, wird der Stadtrat von Bayreuth um 15 Uhr zu seiner finalen öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, zusammenkommen. Die bevorstehende Sitzung verspricht eine Vielzahl spannender Themen, die die Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflussen könnten.

Eines der Hauptthemen auf der Tagesordnung ist die Förderung von Projekten der Regionalentwicklung mit Mitteln des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Dieser Schritt könnte bedeutende Veränderungen und positive Impulse für die lokale Wirtschaft und Infrastruktur mit sich bringen.

Weiterhin wird der Stadtrat den Entwurf für eine neue Marktgebührensatzung erörtern, die bereits vom Haupt- und Finanzausschuss begutachtet wurde. Diese Maßnahme könnte Auswirkungen auf lokale Märkte und Gewerbetreibende haben, weswegen sie von besonderem Interesse ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Bericht des Finanzreferenten Michael Rubenbauer zum Vollzug des laufenden Haushalts. Dieser Bericht wird Einblicke in die finanzielle Stabilität der Stadt geben und potenzielle Richtungen für zukünftige Investitionen aufzeigen.

Zusätzlich stehen die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein urbanes Gebiet in der Insel im Stadtteil St. Georgen sowie Sicherungsmaßnahmen für die Aula des Richard-Wagner-Gymnasiums auf der Agenda. Diese Themen verdeutlichen das Bestreben der Stadt, ihre Bildungs- und Kulturinstitutionen zu schützen und zu entwickeln.

Die bevorstehende Sitzung bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich über wichtige Entwicklungen in ihrer Stadt zu informieren und Einfluss zu nehmen. Interessierte können die genaue Tagesordnung der Sitzung online einsehen und sich auf eine diskussionsreiche Veranstaltung vorbereiten.

NAG