Strafzölle gefährden deutschen Autohandel: Experten warnen vor Folgen!

Händler im Kfz-Gewerbe bereiten sich auf steigende Preise für Elektroautos vor, da drohende Strafzölle auf chinesische Modelle bevorstehen. Laut Verbandsvize Peckruhn könnte dies den Wettbewerb stark verschieben. Händler, die bereits in chinesische Marken investiert haben, sind besorgt, dass zollbedingte Preiserhöhungen Kunden abschrecken und ihre Verkaufszahlen schmälern könnten. Gleichzeitig wird auf die Gefahr einer Vergeltungsreaktion aus China hingewiesen, die sich negativ auf Exporte von nicht in China produzierten Fahrzeugen auswirken könnte.

Peckruhn bringt es auf den Punkt: „Strafzölle sind keine Lösung für einen fairen, globalen Handel.“ Diese potenziellen Zölle könnten nicht nur die Preise für E-Autos in Deutschland in die Höhe treiben, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit einheimischer Hersteller sowie Zulieferer gefährden. Händler und Hersteller sollten sich diesem teilnahmslosen Druck nicht ergeben und stattdessen auf faire Handelsbedingungen bestehen, so die besorgte Einschätzung. Weitere Details zu dem Thema gibt es in einem aktuellen Bericht auf www.kurier.de.