BRIGITTE Awards: Ein Abend für starke Frauen in Berlin

Erleben Sie die glanzvolle Verleihung der ersten BRIGITTE Awards in Berlin, wo außergewöhnliche Frauen für ihr Engagement und ihre starken Persönlichkeiten ausgezeichnet wurden. Entdecken Sie die Preisträgerinnen und ihre inspirierenden Geschichten – von Margot Friedländer bis hin zu Nour Idelbi. Feiern Sie mit uns das Empowerment von Frauen und die Vielfalt, die sie ausmacht. Lesen Sie jetzt mehr über diese bedeutende Veranstaltung!
Erleben Sie die glanzvolle Verleihung der ersten BRIGITTE Awards in Berlin, wo außergewöhnliche Frauen für ihr Engagement und ihre starken Persönlichkeiten ausgezeichnet wurden. Entdecken Sie die Preisträgerinnen und ihre inspirierenden Geschichten – von Margot Friedländer bis hin zu Nour Idelbi. Feiern Sie mit uns das Empowerment von Frauen und die Vielfalt, die sie ausmacht. Lesen Sie jetzt mehr über diese bedeutende Veranstaltung! (Symbolbild/NAG)

Gestern Abend wurde Berlin zum Schauplatz einer glamourösen Feier, die im besonderen Ambiente der Bertelsmann Repräsentanz stattfand! Die ersten BRIGITTE Awards wurden verliehen, und das mit einem glanzvollen Aufgebot! Rund 180 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Showbusiness waren anwesend, um die bemerkenswerten Frauen zu würdigen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Persönlichkeit begeistern.

Moderiert von der beliebten Katrin Bauerfeind, zeichnete die Verleihung im Rahmen des feierlichen 70. BRIGITTE Jubiläums Frauen aus, die in verschiedenen Kategorien herausragende Leistungen zeigen. Unter den prominenten Gästen waren auch Größen wie Iris Berben und Florence Kasumba, die die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Event machten!

Ehrenpreis für Margot Friedländer

Der glanzvolle Abend erreichte seinen Höhepunkt mit der Ehrung von Margot Friedländer, einer inspirierenden Holocaust-Überlebenden, die mit 102 Jahren nicht müde wird, für Menschlichkeit und Toleranz einzutreten. Ihr unermüdliches Engagement für die Erinnerungskultur wurde mit einem Ehrenpreis gewürdigt, überreicht von der bekannten Schauspielerin Iris Berben. Friedländer besucht weiterhin Schulen, und ihr eindringlicher Appell, dass historische Gräuel sich niemals wiederholen dürfen, hat viele berührt!

Die strahlenden Preisträgerinnen

Doch das war nicht alles! Auch andere bemerkenswerte Frauen wurden ausgezeichnet:

  • Kategorie Impulsgeberin: Kristina Hänel – Diese mutige Ärztin ist seit den 1980ern aktiv und hat den Mut gezeigt, für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch zu kämpfen, trotz massiver Widerstände und einer Verurteilung, die sie zur öffentlichen Diskussion über das umstrittene § 219a anregte. Es war ein erster Schritt zur Aufhebung dieses Gesetzes im Sommer 2022!
  • Kategorie Next Generation: Nour Idelbi – Mit nur 16 Jahren hat sie die App „SafeSpace“ entwickelt, um Frauen auf ihrem Nachhauseweg zu schützen. Diese innovative App könnte das Sicherheitsgefühl von Frauen in der digitalen Welt revolutionieren!
  • Kategorie Vordenkerin: Ina Schlie – Sie hat die Initiative „encourageventures“ ins Leben gerufen, um Frauen in der Gründerszene zu unterstützen. Damit setzt sie ein wichtiges Zeichen für Gleichberechtigung im Unternehmertum!
  • Kategorie Klartexterin: Christina Clemm – Diese engagierte Rechtsanwältin kämpft seit Jahren gegen sexualisierte Gewalt und gibt Frauen die Stimme, die sie brauchen, um sich aus einer oftmals gefährlichen Realität zu befreien!
  • Kategorie Shero: Homa Abass – Sie setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Frauen und Kindern in Afghanistan ein. Ihr unermüdlicher Einsatz zeigt, wie Frauen auch in Krisenzeiten Hoffnung stiften können!

Ein Abend voller Emotionen, Mut und Inspiration – der BRIGITTE Award 2024 war ein Fest des Empowerments und der Wertschätzung! Die Sponsoren des Abends, darunter große Namen wie Mercedes-Benz und Lancôme, unterstreichen das bedeutende Engagement für Frauenrechte in Deutschland.

Mit Community und Unterstützung diesen besonderen Frauen wird BRIGITTE auch weiterhin ein Sprachrohr für die Belange von Frauen aller Lebensbereiche sein.

Details
Quellen