Friedenauer Höhe: Neue Wohnungen für ein lebenswertes Berlin

Nachhaltige Entwicklungen im Berliner Wohnungsbau: Ein Blick auf das Projekt „Friedenauer Höhe“
Die Bemühungen um bezahlbaren Wohnraum in städtischen Gebieten haben in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Wohnbauprojekt „Friedenauer Höhe“ in Berlin, das auf dem ehemaligen Gelände eines Güterbahnhofs entsteht. Hier wird bis 2026 ein zukunftsweisendes Stadtquartier mit insgesamt 1.060 Wohnungen realisiert, welches eine Antwort auf die Herausforderungen des Wohnungsmarktes darstellt.
Dieses große Projekt wird vom Joint Venture der renommierten Firmen Instone Real Estate und OFB Projektentwicklung verantwortet. Der Baufortschritt im südlichen Abschnitt, wo derzeit 396 Mietwohnungen errichtet werden, wurde kürzlich im Rahmen eines festlichen Anlasses gefeiert. Neben diesen Mietwohnungen sind bereits 537 Einheiten im nördlichen Teil des Quartiers fertiggestellt. Hinzu kommen 131 Eigentumswohnungen im Bereich „Marlene und Dietrich“, die bald bezugsfertig sein sollen.
Ein zentrales Anliegen der Planer ist es, Lebensräume zu schaffen, die den Bedürfnissen einer vielfältigen Bevölkerung gerecht werden. Saidah Bojens, Niederlassungsleiterin von Instone, betont, dass die hohe Nachfrage nach den Wohnungen den Trend zu nachhaltigem Wohnen im Herzen Berlins widerspiegelt. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da der historische Stadtteil Friedenau durch eine lange Phase des Stillstands geprägt war.
Die Neubauten bieten nicht nur modernen Wohnraum, sondern auch eine hohe Lebensqualität dank einer hervorragenden Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Voraussichtlich werden etwa 2.500 Menschen in der Friedenauer Höhe ein neues Zuhause finden. Der geplante große öffentliche Park mit Spielplatzflächen und ein öffentlicher Radweg sollen zudem die Lebensqualität im Quartier erhöhen und die Gemeinschaft fördern.
Ein wichtiger Aspekt des Bauprojekts ist die nachhaltige Bauweise. Die verwendeten Materialien wie CO₂-reduzierter Beton tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Wohngebäude zu minimieren. Des Weiteren wird die Wärmeversorgung über ein Blockheizkraftwerk sichergestellt, was zu einer weiteren Reduzierung des Energieverbrauchs beiträgt und dem BEG-Effizienzhaus-Standard 55 EE entspricht.
Die „Friedenauer Höhe“ ist mehr als nur ein Wohnungsbauprojekt; sie steht symbolisch für den Wandel, den Stadtquartiere durch innovative und nachhaltige Ansätze erfahren können. Die Schaffung von Wohnraum, der für alle Lebenssituationen geeignet ist, wird nicht nur den Bedürfnissen der Menschen gerecht, sondern stärkt auch die soziale Struktur des Stadtteils.
Die Entwicklung des Projekts und die positiven Reaktionen der Anwohner zeigen, dass der richtige Ansatz zu einem harmonischen Miteinander in der Stadt führt. Abgerundet wird diese Initiative durch den Fokus auf Gemeinschaftsräume und Natur, die den Menschen Raum für Interaktion und Erholung bieten.
Für weitere Informationen über das Projekt und dessen Fortschritt können Interessierte die offiziellen Websites der Projektentwickler besuchen.
Pressekontakt:
Instone Real Estate
Franziska Jenkel
Chausseestraße 111, 10115 Berlin
Tel. +49 (0)30/6109102-36
E-Mail: presse@instone.de
OFB Projektentwicklung GmbH
Yvonne Gornik
Hanauer Landstraße 211b, 60314 Frankfurt am Main
Tel. + 49 (0)69 91732-116
E-Mail: yvonne.gornik@ofb.de
Details | |
---|---|
Quellen |