Gesundheitswesen im Wandel: Pressekonferenz zur demografischen Herausforderung

Erfahren Sie in unserem Artikel, wie das Bündnis Gesundheit auf die demografischen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen reagiert. Wir laden herzlich zur Pressekonferenz am 19. September 2024 in Berlin ein, um wichtige Forderungen zur Gesundheitsversorgung und -gesunderhaltung zu diskutieren. Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre Fragen live oder im Stream!
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie das Bündnis Gesundheit auf die demografischen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen reagiert. Wir laden herzlich zur Pressekonferenz am 19. September 2024 in Berlin ein, um wichtige Forderungen zur Gesundheitsversorgung und -gesunderhaltung zu diskutieren. Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre Fragen live oder im Stream! (Symbolbild/NAG)

Demografische Herausforderungen im Gesundheitswesen: Einladung zur Pressekonferenz des Bündnis Gesundheit

Am Donnerstag, den 19. September 2024, um 11:30 Uhr, findet im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz in Berlin eine wichtige Pressekonferenz statt. Das Bündnis Gesundheit, ein Zusammenschluss von über 30 Verbänden des Gesundheitssektors, wird dort ein maßgebliches Maßnahmenpapier vorstellen, das sich an das Bundeskanzleramt richtet. Diese Konferenz thematisiert die steigenden Herausforderungen, denen das deutsche Gesundheitswesen gegenübersteht, insbesondere durch die demografische Entwicklung.

Die Hintergründe dieser Konferenz sind alarmierend: Während das Durchschnittsalter der Bevölkerung kontinuierlich steigt, erhöht sich auch der medizinische Behandlungsbedarf. Zugleich wird in den nächsten Jahren eine signifikante Anzahl an Fachkräften aus dem Gesundheitswesen, die aufgrund von Alter und Erkrankung aus dem Berufsleben ausscheiden, zu verzeichnen sein. Diese Situation birgt die Gefahr, dass die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger nicht mehr gewährleistet werden kann.

Ein zentraler Punkt der Pressekonferenz wird die Forderung der rund vier Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen sein, dass die Bundesregierung die Erhaltung der Gesundheit der Bevölkerung als vorrangige Mission betrachtet. Dies erfordert eine bedarfsgerechte Planung und Umsetzung innerhalb aller politischen Bereiche, die die Gesundheitsinteressen der deutschen Bürger betreffen.

Zu den Hauptsprechern der Veranstaltung gehören unter anderem Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, sowie Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. Auch Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., und Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V., werden zu Wort kommen, um die dringlichen Fragen und Lösungen zur Sicherung einer adäquaten medizinischen Versorgung zu diskutieren.

Die Bedeutung dieser Pressekonferenz für die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens kann nicht überschätzt werden. Die Herausforderungen sind nicht nur drängend, sondern erfordern auch ein gemeinsames Handeln aller Akteure im Gesundheitssystem. Eine hohe Teilnahme an diesem Event, sowohl vor Ort als auch im Live-Stream auf www.baek.de, wird daher dringend empfohlen.

Die Anmeldung zur Pressekonferenz kann per E-Mail unter presse@baek.de erfolgen. Bei Fragen besteht die Möglichkeit, diese während der Veranstaltung über eine Messagefunktion zu stellen oder sie vorab an online-pk@baek.de zu senden.

Diese Pressekonferenz bietet eine wertvolle Plattform, um die Herausforderungen im Gesundheitswesen anzusprechen und potenzielle Lösungen zu erarbeiten. Ihre Teilnahme könnte entscheidend zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgungsstrukturen in Deutschland beitragen.

Details
Quellen