Marken im Wandel: Die 100 wertvollsten Global Brands 2024 im Fokus

Die jüngste Interbrand-Studie hat die Welt erschüttert: Insgesamt 3,5 Billionen US-Dollar an potenziellem Wert blieb seit 2000 auf der Strecke! Die besten globalen Marken verpassen ausgerechnet durch klammheimliche Abneigung gegen langfristige Investitionen diesen gewaltigen Zuwachs. Wie? Ganz einfach: Sie setzen auf schnelles Performance-Marketing und verlieren aus den Augen, was wirklich zählt!
In einer Aufschlüsselung von 25 Jahren markenstrategischer Entwicklung zeigt die neueste Rangliste der Best Global Brands auf schockierende Weise, wie Unternehmensleiter in der Berserker-Manier der kurzfristigen Rendite entglitten sind. Performance-Marketing hat sich als der neue Star im Marketing-Himmel etabliert, aber der Preis? Milliardenverluste auf lange Sicht!
Verpasste Chancen, verheerende Auswirkungen
Gonzalo Brujó, der geballte Kopf hinter Interbrand, lässt keinen Zweifel: „Wären diese Marken als strategische Geschäftsressourcen genutzt worden, wären sie zusammen 6,9 Billionen US-Dollar wert – mehr als eine Verdopplung des heutigen Wertes!“ Das verdeutlicht eine enorme verpasste Chance, die schmerzhafte Einsichten für die CEOs und CFOs mit sich bringt, die auf schnelle Erträge aus sind.
„Die Herausforderungen nahm die Marketingwelt auf Schock an“, sagt Brujó und betont die drastischen Veränderungen, die die CMO-Rolle durch Hartnäckigkeit gegenüber den Erwartungen erfahren hat. Die Momentaufnahme zeigt die besten Marken und deren Leidensweg, während besonnene und wohlinvestierte Marken strategisch im Schatten stehen!
Und wer führt die Rangliste an? Apple, natürlich, aber auch hier ein erstes Mal ein Rückgang von 3% – und das nach mehr als 20 Jahren Ungeschlagenheit! Der Tech-Gigant hat einen beeindruckenden Markenwert von *488,9 Milliarden US-Dollar* – aber wo bleibt der Glanz in der Performance?
Die Aufsteiger und Abstiegsdramen
Inmitten der Brandung sticht Ferrari hervor mit einem Zuwachs von 21% und einem Markenwert von 13,1 Milliarden US-Dollar. YouTube, Hermès, Kia und viele andere kämpfen sich mit eindrucksvollen Zuwächsen nach oben! Doch nicht jeder kommt ungeschoren davon: Intel (eine herbe Einbuße von 30%), Disney (-11%) und Gucci (-10%) erleben Horror-Szenarien – die Verlierer des Jahres!
Doch während sich die Automobilbranche als Sieger positioniert, zählt sie gleich 14 der 100 wertvollsten Marken! Tesla, einst ein unangefochtener Titan, blüht nicht mehr so hell mit einem Rückgang von 9%, während Kia und Hyundai mit Zugewinnen und nachhaltigeren Werten glänzen!
Die deutschen Riesen unter den Automarken sind ebenfalls im Aufwind! Porsche schimmert hell im Ranking mit 7% Umsatzplus! Während andere deutsche Marken, wie Adidas und DHL, unter den Druck von gleichzeitig rasanter Neuorientierung und verschenkten Chancen leiden.
Das vollständige Ranking, das den Zustand der globalen Markenlandschaft beleuchtet, ist auf der Plattform www.interbrand.com abrufbar. Bleiben Sie dran, denn die Markentage sind in vollem Gange und die nächsten Entscheidungen werden alles verändern!
Details | |
---|---|
Quellen |