Mundgesundheit während der Schwangerschaft: Aufklärung über Mythen und Tipps für werdende Mütter

Erfahren Sie die Wahrheit über die Auswirkungen einer Schwangerschaft auf die Zahngesundheit. Entdecken Sie Tipps für werdende Mütter, um Zahnbeschwerden während der Schwangerschaft zu vermeiden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Mundgesundheit Ihres Babys von Anfang an fördern können. Erfahren Sie mehr über den Tag der Zahngesundheit 2024 und die Bedeutung der Zahnpflege in Kitas. Informieren Sie sich auf unserer Website über unsere diesjährigen Schwerpunktthemen.
Erfahren Sie die Wahrheit über die Auswirkungen einer Schwangerschaft auf die Zahngesundheit. Entdecken Sie Tipps für werdende Mütter, um Zahnbeschwerden während der Schwangerschaft zu vermeiden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Mundgesundheit Ihres Babys von Anfang an fördern können. Erfahren Sie mehr über den Tag der Zahngesundheit 2024 und die Bedeutung der Zahnpflege in Kitas. Informieren Sie sich auf unserer Website über unsere diesjährigen Schwerpunktthemen. (Symbolbild/NAG)






Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit: Von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter / Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!

Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit: Von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter

Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn? Nicht wirklich!

Der Tag der Zahngesundheit 2024 möchte diesen Mythos entkräften und werdenden Müttern erklären, was sie über die Mundgesundheit während der Schwangerschaft wissen sollten.

Tipps für werdende Mütter

  • Eine gesunde Ernährung
  • Sorgfältige Mundhygiene
  • Regelmäßige Fluoridanwendung
  • Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen

Aktionskreisziel für 2024: Die Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern

Der Tag der Zahngesundheit setzt einen weiteren Schwerpunkt auf die Mundgesundheit von Neugeborenen und Kleinkindern.

Eltern werden ermutigt, die ersten Zähnchen ihres Babys optimal zu pflegen. Durch vorsichtiges Abtasten der Kieferkämme können sie frühzeitig spüren, wo sich die Zähne zeigen werden. Mit einer Babyzahnbürste und einer reiskorngroßen Menge an Zahnpasta bekommen die ersten Zähnchen einen optimalen Start.

Früherkennungsuntersuchungen nutzen

Die Inanspruchnahme der zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern steigt zwar stetig, aber besonders bei den 0- bis 6-Jährigen besteht noch Luft nach oben.

Die Integration der zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen in das Kinderuntersuchungsheft kann dazu beitragen, dass die Betreuungspersonen die Untersuchungen nicht vergessen.

Die Bedeutung der Gruppenprophylaxe

Die Gruppenprophylaxe in Kitas spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Mundgesundheit von Kleinkindern.

Dabei steht das tägliche Zähneputzen im Vordergrund, durch das Kinder frühzeitig lernen, auf ihre Mundgesundheit zu achten und sie zu erhalten.

Informationen und Unterstützung für Familien

Der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) betont die Bedeutung niedrigschwelliger Informations- und Unterstützungsangebote für Eltern während und nach der Schwangerschaft.

Strukturelle Verbesserungen, frühzeitige Informationen und Unterstützung können einen guten Start ins Leben und die gesundheitliche Chancengleichheit von Kindern aus benachteiligten Familien fördern.

Der Tag der Zahngesundheit

Der Tag der Zahngesundheit findet jedes Jahr am 25. September statt.

Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit, bestehend aus rund 30 Organisationen aus dem Gesundheitswesen und der Politik, möchte die Mundgesundheit in der Bevölkerung fördern und das Wissen über Zahn- und Mundgesundheit erweitern.

Auf Twitter, Instagram und tagderzahngesundheit.de informieren wir bis zum 25. September über unsere diesjährigen Schwerpunktthemen.

Berlin


Details
Quellen