Prominente lesen vor: Countdown für den Bundesweiten Vorlesetag 2024

Entdecken Sie das Digitale Vorlesefestival 2024! Prominente Vorleser wie Sebastian Fitzek und Peter Maffay machen Lust auf den Bundesweiten Vorlesetag am 15. November. Erfahren Sie, wie Vorlesen Kinder stark macht und deren Zukunftschancen verbessert. Bleiben Sie dran für spannende Videos und Aktionen!
Entdecken Sie das Digitale Vorlesefestival 2024! Prominente Vorleser wie Sebastian Fitzek und Peter Maffay machen Lust auf den Bundesweiten Vorlesetag am 15. November. Erfahren Sie, wie Vorlesen Kinder stark macht und deren Zukunftschancen verbessert. Bleiben Sie dran für spannende Videos und Aktionen! (Symbolbild/NAG)

Ein aufregendes Spektakel steht bevor: Das Digitale Vorlesefestival ist gestartet! Schon jetzt fiebern prominente Persönlichkeiten auf den großen Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2024 hin. Heute haben sich die Stars versammelt – darunter Sebastian Fitzek, Bernhard Hoëcker, Peter Maffay und viele mehr. Sie zeigen uns, wie’s geht: Die Bücher aufschlagen und einfach loslesen! Ihre aufregenden Videolesungen sind der perfekte Vorgeschmack auf den bevorstehenden Aktionstag.

Wo sind die Videos zu finden? Auf den offiziellen Kanälen des Bundesweiten Vorlesetages! Ob auf Instagram, Facebook oder dem YouTube-Kanal der Stiftung Lesen – es gibt keinen Grund, sich diese spannende Aktion entgehen zu lassen! Bereits jetzt können große und kleine Literaturfreunde in die Welt der Geschichten eintauchen, während sie auf den 21. Vorlesetag warten. Das Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ soll auf die immense Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen und die Leser von morgen inspirieren.

Alarmierende Zahlen!

Und nun die erschreckende Wahrheit: Laut dem Vorlesemonitor 2024 haben jedem dritten Kind die notwendigen prägenden Vorleseerfahrungen gefehlt! Regelmäßiges Vorlesen ist jedoch enorm wichtig, um Kindern eine gute Lesekompetenz zu ermöglichen. Wer gut lesen kann, hat einfach bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ein positiveres Selbstbild. Hier wird klar, dass Vorlesen nicht nur eine kurzweilige Beschäftigung ist – es ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft!

Der Bundesweite Vorlesetag, der schon seit 2004 gefeiert wird, mobilisiert jedes Jahr Jung und Alt, um für das Vorlesen zu brennen. Die Initiatoren – DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung – kämpfen gemeinsam für die Leseförderung und ermutigen Menschen zum freiwilligen Engagement. Das Digitale Vorlesefestival ermöglicht jetzt auch denjenigen, die nicht vor Ort sein können, den Zugang zu inspirierenden Geschichten aus der ganzen Welt!

Geschichten für alle!

Aufgepasst: Die Videos des Digitalen Vorlesefestivals werden bis zum großen Tag veröffentlicht, und für die Zuschauer gibt es eine flauschige Überraschung am Vorlesetag selbst! Holt euch die Geschichten direkt nach Hause und macht mit beim Vorlesen!

Wo findet man die spannenden Videos?

Der Bundesweite Vorlesetag ist mehr als nur ein Event – er ist eine Bewegung. Lasst euch von den großen Stimmen inspirieren und werdet Teil der Vorlesegemeinschaft, die die Welt der Kinder durch Worte erleuchtet!

Details
Quellen