Unternehmer entführt ehemaligen Geschäftspartner nach Verlusten in Kryptowährung

Titel: Unternehmer in Berlin wegen erpresserischem Menschenraub vor Gericht
Der Unternehmer Leonard K. (30) steht vor Gericht, angeklagt wegen erpresserischem Menschenraub, gefährlicher Körperverletzung und schwerer räuberischer Erpressung. Er soll einen Mann entführt haben, der seine Gier nach Gewinn durch eine Kryptowährungsinvestition angestachelt hatte. Die Verhandlung findet vor dem Landgericht in Saal 701 statt.
Leonard K. hatte im Frühjahr 2022 55.000 Euro in die Kryptowährung PLCU investiert. Jedoch sank der Kurs und Leonard K. wollte die Verluste wieder wettmachen. Daher entwickelte er einen perfiden Plan: Er lockte den Mann, der ihm die Investition empfohlen hatte, in eine extra angemietete Wohnung nahe dem Kudamm. Dort erwartete ihn sein Freund und Unternehmer Jamal El-B. (41). Nach Angaben der Anklage wurde der Mann geschlagen und mit einem Messer verletzt. Außerdem wurden 70.000 Euro gefordert. Der Mann musste seine Mutter anrufen und ihr mit seinem Tod drohen. Schließlich überwies er 21.890 Euro, da er nicht mehr flüssig hatte. Als ob das nicht genug wäre, verlangte der Unternehmer auch noch das Auto der Mutter.
Auf der Zeugenliste steht auch Ben Tewaag (47), der Sohn der bekannten Schauspielerin Uschi Glas (79). Tewaag, der Chef einer Münchener Film-Produktionsfirma, ist laut Angaben der Anklage gut mit dem Berliner Unternehmer befreundet. Der Zeitpunkt seiner Aussage vor Gericht ist noch unklar, da er sich derzeit angeblich in Portugal aufhält.
Falls der Unternehmer und sein vorbestrafter Freund ein Geständnis ablegen, drohen ihnen maximal 2 Jahre Haft auf Bewährung. Andernfalls könnten sie mit deutlich höheren Strafen von bis zu 10 Jahren Haft rechnen. Das Urteil wird am 24. Juli erwartet.
Es bleibt abzuwarten, wie der Prozess ausgeht und welche Konsequenzen die Angeklagten erwarten. Die Hintergründe und Auswirkungen von Kryptowährungsinvestitionen sollten jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Besonders in Verbindung mit Gier und dem Verlust des rationalen Denkens kann es zu schwerwiegenden Konsequenzen kommen.
Details | |
---|---|
Quellen |