Aufklärung heute: Diskussionskultur in Gefahr!
Deutsches Historisches Museum, Berlin, Deutschland - Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet sich in seiner aktuellen Ausstellung der Aufklärung und ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart. Kuratorin Liliane Weissberg erklärt die Faszination dieser Epoche, die durch offene Diskussionskultur und drängende Forderungen nach Gleichheit und Emanzipation geprägt ist. Diese Themen sind nach wie vor relevant und bieten eine Lektion in demokratischem Denken.
Die Ausstellung läuft vom 18. Oktober 2024 bis zum 6. April 2025 und beleuchtet die Ambivalenzen der Aufklärung, einschließlich ihrer kritischen Betrachtung durch Denker wie Max Horkheimer und Theodor Adorno, die die Schattenseiten dieser Ära thematisierten. Besonders im Fokus steht dabei die Diskrepanz zwischen den aufklärerischen Idealen und den realen politischen sowie sozialen Verhältnissen der damaligen Zeit. Laut Weissberg ist der Prozess der Aufklärung nie abgeschlossen, und die aktuelle Rückkehr zu weniger diskussionsfreudigen Kulturen sowie das Versäumnis, die Werte der Aufklärung aktiv zu verfolgen, sind besorgniserregend.
Die Ausstellung bietet eine tiefere Einsicht in diese Themen und regt zur Reflexion über die Gegenwart an. Weitere Details sind in einem Interview mit Weissberg zu finden, veröffentlicht auf www.rbb24.de.
Details | |
---|---|
Ort | Deutsches Historisches Museum, Berlin, Deutschland |
Quellen |