Berlin sagt Danke: Engagierte feiern den Zusammenhalt der Stadt!

Am 30. November 2024 würdigte Berlin das ehrenamtliche Engagement seiner Bürger beim Aktionstag „Berlin sagt Danke“ in der Kulturbrauerei.
Am 30. November 2024 würdigte Berlin das ehrenamtliche Engagement seiner Bürger beim Aktionstag „Berlin sagt Danke“ in der Kulturbrauerei. (Symbolbild/NAG Archiv)

Am 30. November 2024 fand im Palais der Berliner Kulturbrauerei der Aktionstag „Berlin sagt Danke“ statt, bei dem rund 150 engagierte Berlinerinnen und Berliner sowie Vertreter aus Politik, Medien und Kultur zusammenkamen. Der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, würdigte in seiner Begrüßungsrede das freiwillige Engagement, das eine tragende Säule der Zivilgesellschaft darstellt. Er betonte, wie wichtig es in Zeiten der Unsicherheit ist, sich gegenseitig zu unterstützen. „Wir danken heute allen, die sich in den vielfältigen Organisationen und Initiativen der Stadt engagieren“, so Wegner.

Diese Veranstaltung, die in diesem Jahr ihr neunjähriges Bestehen feierte, bot den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit zur Ehrung, sondern auch zur Diskussion der Bedürfnisse und Herausforderungen im Ehrenamt. Cornelia Seibeld, Präsidentin des Abgeordnetenhauses, hob hervor, dass die ehrenamtlichen Bürger oftmals der politische Seismograf sind, der auf dringende Handlungsbedarfe hinweist. Kulturelle Beiträge wie ein Auftritt des Jongleurs Timo Wopp sorgten für eine unterhaltsame Atmosphäre, während der Senator für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, ein Bühnengespräch mit verschiedenen Initiativen moderierte. Darüber hinaus bietet Berlin eine Vielzahl kultureller Höhepunkte, die es zu entdecken gilt.

Die Veranstaltung präsentierte über 120 Aktionen, an denen die freiwillig Engagierten teilnehmen konnten – von kostenlosen Führungen bis zu speziellen Rabatten und freien Eintritten. Die große Bandbreite an Angeboten zielt darauf ab, den Teilnehmern ein kleines Dankeschön für ihren wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu bieten. Menschliches Engagement, so zeigt es der Aktionstag, bleibt ein wesentlicher Teil des gesellschaftlichen Lebens in Berlin und wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Die Bürger sind eingeladen, auch 2025 wieder dabei zu sein und ihren Teil zur lebendigen Gemeinschaft in der Hauptstadt beizutragen.

Details
Quellen