Berlin Volleys in Freiburg: Können die Gastgeber die Sensation schaffen?

Am 29. November 2024 empfingen die Berlin Volleys die FT 1844 Freiburg in der Act-Now-Halle und sicherten sich einen klaren 3:0-Sieg (25:21, 25:14, 25:20) im Bundesliga-Duell. Vor 1.500 begeisterten Zuschauern zeigte der Mittelblocker Matthew Knigge eine herausragende Leistung, indem er sowohl defensiv als auch offensiv überzeugte. Der Berliner Coach Joel Banks schonte mit Moritz Reichert einen seiner Top-Spieler und brachte dafür Simon Plaskie ins Spiel. Besonders spannend war der erste Satz, in dem die Freiburger zwischenzeitlich führten, doch ein Doppelblock von Knigge und Ruben Schott sorgte für die Wende und den entscheidenden Vorsprung.
In der zweiten Satzhälfte dominierten die Volleys und verwandelten den ersten von insgesamt zehn Satzbällen zum 2:0. Auch wenn die Freiburger im dritten Satz kurz aufbäumten, kontrollierten die Berliner das Spiel und beendeten das Match schließlich durch einen Punkt von Jan Fornal. Laut rbb24 wird die Teilnahme an den Champions Leaguespielen gegen Projekt Warschau am kommenden Mittwoch von dem heutigen Sieg beflügelt.
Freiburgs Herausforderung und Vorbereitung
In Freiburg herrscht bereits große Vorfreude auf die Begegnung mit dem deutschen Rekordmeister. Coach Jakob Schönhagen sieht die Herausforderung als äußerst bedeutend und betont, dass das Team gut auf die Partie vorbereitet sei. Nach dem Pokal-Aus haben die Freiburger hart trainiert und sind bereit, den Berlin Volleys die Stirn zu bieten. Doch auch die Volleys sind in Topform, haben in dieser Saison der Bundesliga nur zwei Sätze abgegeben und am Dienstag warten weitere Herausforderungen in der Champions-League.
Wie volleyballer.de berichtet, stellt Berlin mit Spielern wie dem aufschlagstarken Jake Hanes und den Nationalspielern Tobias Krick und Johannes Tille ein beeindruckendes Team. Freiburg ist voll motiviert und plant, die Volleys maximal herauszufordern. In der letzten Saison gab es immerhin einen Satzgewinn gegen die Berliner.
Details | |
---|---|
Quellen |