Berliner Gourmet entdeckt: 744 Cheeseburger-Bestellungen im Jahr!

Lieferando enthüllt Essgewohnheiten der Berliner: 2024 über 1000 Bestellungen, vegetarische Trends und beliebteste Restaurants.
Lieferando enthüllt Essgewohnheiten der Berliner: 2024 über 1000 Bestellungen, vegetarische Trends und beliebteste Restaurants. (Symbolbild/NAG)

Der Lieferservice Lieferando hat kürzlich seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht und dabei spannende Einblicke in die Essgewohnheiten der Berliner gegeben. Besonders aufregend: Ein unermüdlicher Berliner hat bemerkenswerte 1.051 Bestellungen aufgegeben, davon unglaubliche 744-mal einen Doppel-Cheeseburger! Dies berichtet BERLIN LIVE. Die Speisenlieferszenen in der Hauptstadt zeigen, dass nicht nur Restaurantbesuche, sondern auch die Bestellungen für zu Hause immer beliebter werden. Trotz Datenschutzbestimmungen bleibt der Name des beliebtesten Restaurants geheim, und viele Berliner sind natürlich neugierig, wo dieser cheesige Genuss herkommt.

Die Vorliebe für italienische Küche dominiert in der Hauptstadt, wobei Pizza und Pasta hohe Wellen schlagen. Laut dem Bericht sind in Berlin 38 Prozent der Bestellungen vegetarisch, während 15 Prozent vegan sind. Ein interessantes Detail ist auch das Trinkgeld: Durchschnittlich geben die Berliner für eine Bestellung im Wert von 27,50 Euro etwa 2,42 Euro Trinkgeld, was die Wertschätzung für die Zusteller verdeutlicht.

Vielfalt im Lieferservice

Parallel zur steigenden Beliebtheit von Lieferdiensten sind zahlreiche Restaurants in Berlin aktiv. So bietet das vegane Restaurant Mana Food in Schöneberg seine kreative Küche momentan nur als Abholung an, während das Café Süßfein mit selbstgemachten Kuchen und Eis lockt (Berlin Ick Liebe Dir). Auch das Restaurant ChungKing Noodles in Kreuzberg hat sich spezialisiert und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, die Speisen selbst abzuholen. In dieser Zeit der Krise bleibt die Unterstützung der lokalen Gastronomie wichtiger denn je, und es zeigt sich erneut, dass die Zufriedenheit beim Essen keine Grenzen kennt.

Wichtige Akteure in der Esskultur Berlins sind also nicht nur die vielen Restaurants, die kreative Essensangebote liefern, sondern auch die Bürger, die ihre Essgewohnheiten nicht nur durch bestellte Mahlzeiten, sondern auch durch individuelle Vorlieben und Trends prägen. Die Zahlen und Vorlieben zeigen, wie dynamisch und vielfältig die kulinarische Szene der Hauptstadt ist und wie sehr sie sich an die Bedürfnisse der Kunden anpasst.

Details
Quellen