Bundesfamilienministerin Paus ehrt Malteser für wichtige Kinderhilfe
Bundesfamilienministerin Lisa Paus besuchte heute den Kinder- und Familienhospizdienst der Malteser in Berlin. Anlässlich des bevorstehenden Welthospiztags am 12. Oktober traf sie sich mit Fachkräften und Ehrenamtlichen, um deren wichtige Arbeit zu würdigen. Im Gespräch hob sie das Engagement der 43 Ehrenamtlichen hervor, die Familien unterstützen, deren Elternteile schwer erkrankt sind. Paus betonte, wie essenziell die Begleitung dieser Kinder in schwierigen Zeiten ist und sprach sich für ein stärkeren Unterstützung der Familienhospizarbeit aus.
Die Malteser bieten seit 16 Jahren Hilfe in Berlin an und haben mittlerweile viele Familien erreicht. Antje Rüger-Hochheim, Leiterin des Dienstes, erklärte, dass die Unterstützung einen wesentlichen Halt für die betroffenen Familien darstellt. Ehrenamtliche wie Gloria Ehrenberger verbringen wöchentliche Stunden mit den Kindern, um ihnen eine sorgenfreie Zeit zu ermöglichen und ihnen beim Abschiednehmen zu helfen. Sie schilderte ihre Erfahrungen mit einem siebenjährigen Mädchen und betonte die emotionale Bedeutung ihrer Arbeit. Für weitere Informationen zur Familienhospizarbeit der Malteser können Interessierte die Website malteser-berlin.de besuchen.