Das berühmte Regent Berlin schließt: Ein Stück Luxushotellerie geht!

Das Regent Berlin schließt zum Jahresende 2024 seine Türen. Eine Ära luxuriöser Gastlichkeit am Gendarmenmarkt neigt sich dem Ende zu.
Das Regent Berlin schließt zum Jahresende 2024 seine Türen. Eine Ära luxuriöser Gastlichkeit am Gendarmenmarkt neigt sich dem Ende zu. (Symbolbild/NAG)

Ein denkwürdiges Kapitel der Berliner Hotellerie schließt seine Türen: Das Regent Berlin am Gendarmenmarkt, das bis Ende 2024 seinen Mietvertrag auslaufen lässt, schließt nach fast zwei Jahrzehnten. General Manager Claus Geißelmann verkündete den plötzlichen Abschied mit einem emotionalen Dank an die treuen Gäste für „all die unvergesslichen Momente“. Das Fünf-Sterne-Hotel, als Four Seasons Berlin bis 2004 bekannt, wird in die Geschichte eingehen, nicht zuletzt durch seine prominenten Gäste wie George Clooney, Madonna und Tom Cruise, der 2007 sogar mehrere Suiten für seinen Aufenthalt anforderte. Dies berichtet die Berliner Zeitung.

Ein Ende voller Glanz

Das Regent, bekannt für seine luxuriösen Annehmlichkeiten und sein erstklassiges Restaurant, das von 2007 bis 2017 mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet war, wird seine Pforten schließen, nachdem der US-Investor Blackstone, der Eigentümer des Gebäudes, eine umfassende Renovierung in Betracht zieht. Mit der Schließung des Hotels schwindet ein weiterer Bestandteil der Berliner Luxusherberglandschaft, die zuletzt mit dem World Travel Award als bestes Hotel Deutschlands gewürdigt wurde. In den letzten Jahren war das Haus zu einem Synonym für Eleganz und Exklusivität geworden, das auch gerne von Prominenten frequentiert wurde, wie Wikipedia berichtet.

Das vom Architekten Josef Paul Kleihues entworfene Gebäude beherbergte 156 Zimmer, darunter 39 Suiten, und galt als Paradebeispiel für moderne Architektur in Berlin. Der unverkennbare Charme des Regent wird nicht nur von seinen Annehmlichkeiten, sondern auch von seinen außergewöhnlichen Geschichten gespeist. Berühmte Gäste hinterließen unvergessliche Erinnerungen, und dieser Glanz wird dem geschichtsträchtigen Ort nun genommen. Der Umdenkprozess über die zukünftige Verwendung der Immobilie wird mit Spannung verfolgt, während der Berliner Luxusmarkt sich erneut um ein unverwechselbares Hotel reduziert. Besondere Alternativen warten bereits, wie das Adlon, das unter anderem für Michael Jacksons spektakuläre Auftritte bekannt ist.

Details
Quellen