Edeka in Berlin verzichtet auf Feuerwerk – Ein Zeichen wahrer Tierliebe!

Die Vorbereitungen für Silvester in Berlin schreiten zügig voran. Ab dem 28. Dezember 2024 dürfen in den Geschäften die Feuerwerkskörper verkauft werden und viele Berliner freuen sich auf den traditionellen Silvesterabend mit Feuerwerk. In den Supermärkten und Discountern sind die Regale allerdings häufig schnell leer, da die gefragte Ware innerhalb kürzester Zeit vergriffen ist, wie Kaufda berichtet. Die Preise für Knaller und Raketen beginnen bereits bei etwa 10 Euro. Beliebte Artikel wie Raketen-Pakete, die faszinierende Lichteffekte bieten, sind schnell weg, weshalb viele dazu geraten wird, frühzeitig zuzuschlagen.
Doch nicht alle Supermärkte beteiligen sich am Böllerverkauf. Der Edeka in Wannsee hat wieder beschlossen, keine Feuerwerkskörper anzubieten. Kristin Köbernik, die Inhaberin des Marktes, erklärt auf ihrer Facebook-Seite, dass sie den Stress und die Angst, die Feuerwerk bei Haustieren und Wildtieren auslöst, nicht ignorieren kann. Sie ist bereit, verärgerte Kunden und Umsatzverluste in Kauf zu nehmen, um den Tieren zuliebe zu handeln, wie Berlin Live berichtet. Viele Kunden zeigen sich solidarisch mit dieser Entscheidung, obwohl es auch kritische Stimmen gibt, die die Wirksamkeit solcher Maßnahmen bezweifeln.
Feuerwerk und Traditionen
Traditionell wird in Deutschland zum Jahreswechsel mit Feuerwerk gefeiert, um das neue Jahr zu begrüßen und böse Geister zu vertreiben. Der Verkauf der Feuerwerkskörper erfolgt in einem engen Zeitrahmen und zieht jedes Jahr viele Menschen in die Geschäfte, während andere Märkte sich gegen den Verkauf entscheiden und stattdessen auf Tierwohl setzen. Das Bleigießen, das zur Zeit nicht mehr erlaubt ist, wurde durch Wachsgießen ersetzt und bleibt eine beliebte Tradition für den Silvesterabend. Mit all diesen unterschiedlichen Ansichten zum Feuerwerk bleibt zu hoffen, dass sich alle auf ein frohes und friedliches neues Jahr freuen können.
Details | |
---|---|
Quellen |