Friedenstraße in Friedrichshain: Heimische Wildstauden in neu gestaltetem Mittelstreifen gepflanzt
Die Friedenstraße in Friedrichshain erhält eine grüne Umgestaltung. Nachdem der Mittelstreifen mit Schutzmaßnahmen versehen und teilweise bepflanzt wurde, finden aktuell Pflanzungen von 35 heimischen Wildstauden statt. Seit September 2023 wird der Mittelstreifen umgestaltet, um illegalen Fahrzeugverkehr zu verhindern und die Qualität der grünen Infrastruktur zu steigern. Der Boden wurde aufgewertet, standortgerechtes Saatgut eingebracht und Wildbienennisthilfen installiert.
Die Maßnahmen dienen dem Schutz der Bäume, der Biodiversität und dem Regenwassermanagement. Durch die Verwendung von vorhandenen Materialien und den Kauf bei regionalen Anbietern wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Ein neuer Weg für Besucher*innen wurde angelegt, um die Grünfläche begehbar zu machen. Außerdem wurden informative Schilder aufgestellt.
Diese Maßnahmen wurden von Bezirksstadträtin Annika Gerold initiiert, die betont, dass die Aufenthaltsqualität erhöht, das Regenwassermanagement verbessert und ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung geleistet wird. Die neu gestaltete Fläche in der Friedenstraße wird somit zu einem grünen und lebendigen Bereich in Friedrichshain.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zu den aktuellen Maßnahmen zusammengefasst:
| Maßnahmen | Friedenstraße Umgestaltung |
|————————|————————————–|
| Pflanzung | 35 heimische Wildstauden |
| Umgestaltung seit | September 2023 |
| Ziele | Schutz der Bäume, Biodiversität, Regenwassermanagement |
| Nachhaltigkeit | Materialien aus der Region, regionale Anbieter |
| Besucher*innen | Neuer begehbarer Weg, informative Schilder |
| Verantwortliche | Bezirksstadträtin Annika Gerold |
| Kontakt | presse@ba-fk.berlin.de, (030) 90298-2843 |
Die Friedenstraße in Friedrichshain wird durch diese Maßnahmen zu einem grünen und lebendigen Ort, der die Biodiversität fördert und zur Aufenthaltsqualität beiträgt.
Quelle: www.berlin.de
Details | |
---|---|
Quellen |