Rettung für Künstler: Droht das Aus für Kreuzbergs Atelier Adalbertstraße 9?

Sichern Sie die Zukunft der Kultur in Berlin! Ein Hilfeschreiben des Vereins „Adalbert Neun bleibt“ fordert schnelle Maßnahmen, um das Ateliergebäude Adalbertstraße 9 vor der Schließung zu retten. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann setzt sich für den Erhalt der Kulturszene ein und fordert finanzielle Unterstützung für den Ankauf. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieses letzten großen Ateliergebäudes für Künstler*innen in Kreuzberg und die drängende Situation.
Sichern Sie die Zukunft der Kultur in Berlin! Ein Hilfeschreiben des Vereins „Adalbert Neun bleibt“ fordert schnelle Maßnahmen, um das Ateliergebäude Adalbertstraße 9 vor der Schließung zu retten. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann setzt sich für den Erhalt der Kulturszene ein und fordert finanzielle Unterstützung für den Ankauf. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieses letzten großen Ateliergebäudes für Künstler*innen in Kreuzberg und die drängende Situation.

Jubel in Kreuberg? Oder steht das letzte große Ateliergebäude auf der Kippe? In der Adalbertstraße 9 brodelt die Gerüchteküche! Diese legendäre Adresse mit ihren 4.000 Quadratmetern Ateliers und sozial gebundenen Wohnungen könnte bald der Vergangenheit angehören. Ein Hilfeschrei des Vereins „Adalbert Neun bleibt“ erschüttert diese Woche das Bezirksamt: Der Mietvertrag für das iconische Gebäude wurde gekündigt! Jetzt ist Eile geboten – die Eigentümerin plant den Verkauf des Komplexes an das Land Berlin, aber nur, wenn alles ganz schnell über die Bühne geht.

Die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann stellt sich entschieden gegen die drohende kulturelle Verdrängung. In einer leidenschaftlichen Ansprache hat sie unmissverständlich klargestellt: „Berlin darf seine Kulturszene nicht kaputtsparen! Unsere Künstler*innen sind das Herz unserer Stadt, das Lebensgefühl von Kreuzberg!“ Sie fordert vehement, dass nicht nur die Kulturszene, sondern auch die Strukturen, die dazu beitragen, geschützt werden müssen. „Es gibt jetzt keine Zeit zu verlieren! Handeln Sie, Kultursenator und Finanzsenator! Geben Sie die Mittel zum Ankauf des Gebäudes frei!“ Ihre Botschaft ist klar und eindringlich: Handeln ist gefragt!

Der Kreativraum in Gefahr

Doch was bedeutet das konkret? Ein Blick auf die Zahlen zeigt das Ausmaß der Bedrohung: Eine Studie des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler aus dem Jahr 2023 deckt auf, dass unglaubliche 87 Prozent der rund 10.000 bildenden Künstler*innen in Berlin verzweifelt nach einem Produktionsort suchen! Wenn die Adalbertstraße 9 wegfällt, wird sich die bereits angespannte Situation weiter verschärfen.

Die Uhr tickt und die Situation wird immer brenzliger. Clara Herrmann ist sich der Tragweite bewusst und mobilisiert ihre Kräfte für den dringenden Erhalt – nicht nur für die Künstler, sondern auch für das kollektive Kulturerbe Berlins! Ein Aufruf zur Rettung, der kein Ohr unberührt lassen darf – Kreuberg darf diesen wichtigen Platz zum Schaffen und Entfalten kreativen Ausdrucks nicht verlieren!

Medienkontakt:
E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843

Details
Quellen