Jazzpreis 2025: Tobias Delius erhält höchste Auszeichnung in Berlin!

Berlin, Deutschland - Der Jazzpreis Berlin 2025 geht an den renommierten Saxophonisten und Klarinettisten Tobias Delius. Die Mitteilung erfolgt durch den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Zusammenarbeit mit der Berliner Senatskulturverwaltung, die diesen wichtigen Preis vergibt. Delius, ein zentraler Akteur des europäischen Jazz, hat sich als Vorbild für die jüngere Generation etabliert und ist bekannt für seinen internationalen Einfluss in der Berliner Improvisationsszene.

Die Preisverleihung findet am 22. Juli 2025 um 20 Uhr im Studio 14 des rbb statt. Im Rahmen dieses Festaktes wird Delius mit zwei seiner Trios auftreten: dem Booklet Trio und dem Mullet Trio. Das Konzert wird live auf Radio3 übertragen, sodass Jazzliebhaber die Gelegenheit haben, diese herausragende Darbietung zu verfolgen.

Tobias Delius: Ein Leben für den Jazz

Tobias Delius wurde in Nordengland und Bochum geboren und verbrachte seine frühen Jahre mit ersten musikalischen Erfahrungen in Mexiko während der 1980er Jahre. Nach seinem Studium in Amsterdam gründete er ein eigenes Quartett und trat dem renommierten Instant Composers Pool Orchestra (ICP) bei. Im Jahr 2007 zog Delius nach Berlin, wo er aktiv in verschiedenen Formationen spielt und mit namhaften Musikern wie Christian Lillinger, Axel Dörner, Rieko Okuda und Alexander von Schlippenbach zusammenarbeitet.

Die Jury befürwortet die Auszeichnung Delius‘ aufgrund seiner stilistischen Offenheit und seines einzigartigen musikalischen Denkens. Seine Kompositionen sind bekannt dafür, Freiräume für Improvisation und Überraschung zu bieten, was ihn zu einem herausragenden Vertreter des zeitgenössischen Jazz macht.

Auszeichnung und Bedeutung des Jazzpreises

Der Jazzpreis Berlin, der mit 15.000 Euro dotiert ist, zählt zu den bedeutendsten Jazz-Auszeichnungen in Deutschland. Die Vergabe erfolgt durch radio3 vom rbb sowie die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit dieser Ehrung wird nicht nur Delius‘ individuelles künstlerisches Wirken gewürdigt, sondern auch die Wertschätzung für die Jazzmusik als wesentlichen Bestandteil der kulturellen Landschaft Berlins hervorgehoben.

Jazzliebhaber und Unterstützer der Musikszene können sich also auf einen unvergesslichen Abend freuen, der am 22. Juli mit der Ehrung eines der kreativsten Köpfe der Berliner Musikszene gefeiert wird. Der Jazzpreis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Bestätigung für die lebendige und dynamische Jazzkultur in Deutschland.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen