Hunde willkommen: Lichtenberg sucht Paten für neues Freilaufgebiet

Entdecken Sie das neue Hundefreilaufgebiet in der Gürtelstraße, Lichtenberg! Das Bezirksamt sucht engagierte Paten, die sich um die Pflege und Sauberkeit des Areals kümmern. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Patenschaft und gestalten Sie einen tollen Ort für Hunde und ihre Besitzer mit. Kontaktieren Sie das Bezirksamt für weitere Informationen!
Entdecken Sie das neue Hundefreilaufgebiet in der Gürtelstraße, Lichtenberg! Das Bezirksamt sucht engagierte Paten, die sich um die Pflege und Sauberkeit des Areals kümmern. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Patenschaft und gestalten Sie einen tollen Ort für Hunde und ihre Besitzer mit. Kontaktieren Sie das Bezirksamt für weitere Informationen! (Symbolbild/NAG)

Begeisterung für neues Hundefreilaufgebiet in Lichtenberg wächst

In Lichtenberg, konkret in der Gürtelstraße, entsteht ein neues Hundefreilaufgebiet, das voraussichtlich im vierten Quartal 2024 eröffnet wird. Obwohl das Projekt noch in der Bauphase ist, wird bereits jetzt eine Patenschaft für das Areal gesucht. Diese Möglichkeit, das Gebiet gemeinsam zu gestalten und zu pflegen, könnte von Hundevereinen oder auch privaten Tierliebhabern übernommen werden.

Die Anfrage nach einer Patin oder einem Paten ist ein Zeichen für das Engagement der Kommune, mehr Freiräume für Hunde und deren Halter zu schaffen. Dies ist nicht nur eine Maßnahme zur Verbesserung der Lebensqualität für die Vierbeiner, sondern auch zur Förderung des sozialen Austauschs unter den Bürgerinnen und Bürgern von Lichtenberg. Laut der Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), wird die neue Grünanlage „den Menschen und ihren Hunden einen weiteren Platz zum Erholen und Austoben“ bieten.

Die Patenschaft umfasst nicht nur die Pflege und Instandhaltung des Gebiets, sondern auch die Möglichkeit, mit dem Bezirksamt eigene Ideen einzubringen. Neben der Aufstellung von Schildern mit Verhaltensregeln können die Paten sogar einen Teil des Geländes bepflanzen und gestalten. Dies fördert nicht nur die Eigenverantwortung der Hundebesitzer, sondern auch ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl unter den Anwohnern.

Zusätzliche Unterstützung kommt vom Bezirksamt, das sich um die Müllentsorgung kümmert und ausreichend Papierkörbe sowie Bänke bereitstellen wird. Das Grünflächenamt ist zuständig für die regelmäßige Pflege wie das Mähen des Rasens und die Beseitigung des Herbstlaubs. Dennoch bleibt die Verantwortung für das Hundefreilaufgebiet primär beim Bezirksamt, insbesondere wenn es um die Pflege der Bäume und die allgemeine Sauberkeit geht.

Interessierte, die sich für eine Patenschaft engagieren möchten, können eine E-Mail an BzStRinOrdUmVer@lichtenberg.berlin.de senden. Für Rückfragen steht das Team von Filiz Keküllüoğlu auch telefonisch unter (030) 90296-4201 zur Verfügung.

Die Initiative zur Schaffung einer solchen Einrichtung verdeutlicht, wie wichtig Grünflächen und Erholungsräume für urban lebende Tiere und deren Halter sind. Durch die aktive Einbeziehung der Gemeinschaft wird ein nachhaltiges und lebendiges Umfeld für alle geschaffen, was dem nach wie vor wachsenden Fokus auf artgerechte Tierhaltung und verantwortungsbewusste Hundehaltung zugutekommt.

Details
Quellen