Lichtenberger Jahreskalender 2025: Ein Blick auf unsere Schutzgebiete

Entdecken Sie den kostenfreien Lichtenberger Jahreskalender 2025! Erhältlich in Bibliotheken und Bürgerämtern, zeigt er beeindruckende Drohnenfotografien von Lichtenbergs Schutzgebieten und thematisiert den regionalen Naturschutz. Erfahren Sie, wie diese besonderen Orte das Wohlbefinden der Lichtenberger:innen fördern. Holen Sie sich Ihr Exemplar!
Entdecken Sie den kostenfreien Lichtenberger Jahreskalender 2025! Erhältlich in Bibliotheken und Bürgerämtern, zeigt er beeindruckende Drohnenfotografien von Lichtenbergs Schutzgebieten und thematisiert den regionalen Naturschutz. Erfahren Sie, wie diese besonderen Orte das Wohlbefinden der Lichtenberger:innen fördern. Holen Sie sich Ihr Exemplar!

Jetzt wird die Vogel-Perspektive für alle Lichtenberger greifbar! Der brandneue Lichtenberger Jahreskalender 2025 ist da – und das in einer fantastischen Auflage von 3.000 Exemplaren! Ab sofort kann sich jeder interessierte Bürger ein kostenfreies Exemplar schnappen. Wo? In allen öffentlichen Bibliotheken, Bürgerämtern, Stadtteilzentren, dem Rathaus Lichtenberg, dem Umweltbüro Lichtenberg und sogar im Hofladen auf dem Naturhof Malchow. Einfach zugreifen und die Natur genießen!

Filiz Keküllüoğlu, die Bezirksstadträtin für Verkehr, Umwelt und Naturschutz von Bündnis 90/Die Grünen, hebt die Bedeutung des Kalenders hervor: „Wir blicken in luftige Höhen! Der Kalender bietet faszinierende Drohnenfotografien, die unsere Schutzgebiete aus einer ganz neuen Perspektive präsentieren. Diese Gebiete machen stolze 18 Prozent der gesamten Bezirksfläche aus. Sie sind nicht nur Rückzugsorte für seltene Tiere und Pflanzen, sondern tragen auch entscheidend zur Artenvielfalt bei.“ Hier wird aktiv dafür gesorgt, dass die heimische Flora und Fauna gedeihen kann, während die Schutzgebiete eine grüne Oase der Erholung bieten – sei es beim Spazierengehen oder Radfahren!

Ein kreatives Meisterwerk aus Lichtenberg

Seit 2014 bringt das Umweltbüro Lichtenberg diesen einzigartigen Jahreskalender auf die Beine. Jedes Jahr steht der Fokus auf wichtige Naturschutzthemen der Region. Mit viel Herzblut und kreativer Handarbeit entwerfen die Mitarbeiterinnen des Umweltbüros den Kalender, der dann vom Umwelt- und Naturschutzamt Lichtenberg herausgegeben wird. Die gesamte Gestaltung, der Druck und der Satz – alles in der lokalen Berliner Druckerei Umweltdruck Berlin GmbH. Ein echtes Stück Lichtenberg!

Und das ist noch nicht alles! Traditionell findet am 1. Dezember auf dem Lichtermarkt am Rathaus in der Möllendorffstraße eine Versteigerung statt. Bezirksstadträtin Keküllüoğlu wird dabei verschiedene Alltagsgegenstände featuring die Motive des neuen Kalenders versteigern – und das alles für den guten Zweck! Ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Details
Quellen