Lichtenberger Trialoge: Psychotherapie contra Medikamente - Was hilft wirklich?

Am Mittwoch, dem 25. September 2024, wird das Format „Lichtenberger Trialoge“ mit dem Thema „Psychotherapie vs. Medikamente – Was hilft wirklich?“ von 17:00 bis 18.30 Uhr fortgesetzt. In dieser Veranstaltung tauschen Betroffene, Angehörige und Interessierte mit professionellen Helfern in offenen Diskussionsrunden ihre Ansichten zur menschlichen Psyche aus. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei und findet im Ratssaal des Bezirksamtes Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, statt.

Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, Dr. Catrin Gocksch (CDU) betont die gestiegene Teilnehmerzahl und das große Interesse an den vielfältigen Themen der „Lichtenberger Trialoge“. Sie freut sich über die positive Resonanz und bedankt sich bei allen Beteiligten für die Zusammenarbeit.

Die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr sind wie folgt geplant:
– Dienstag, 15. Oktober: „Politik trifft Irrsinn – im Gespräch mit der Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, Dr. Catrin Gocksch“
– Mittwoch, 13. November: „Hilfen für Familie und Freunde – Informationen zum Hilfenetzwerk bei psychischer Erkrankung“

Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen. Weitere Informationen zu den „Lichtenberger Trialogen“ und den kommenden Themen sind auf der Website des Bezirksamtes Lichtenberg verfügbar.