Neues Digital-Zebra bringt digitale Unterstützung in Berlin-Hohenschönhausen

In der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2, 13051 Berlin-Hohenschönhausen, wurde am Dienstag, den 1. Oktober 2024, der erste Standort des neuen Beratungsangebots „Digital-Zebra“ feierlich eröffnet. Das Projekt bietet nun niederschwellige und kostenfreie Unterstützung bei digitalen Anwendungen, die viele Bürgerinnen und Bürger vor Herausforderungen stellen, wie beispielsweise die Buchung von Arztterminen, den Zugang zu Bürgerdiensten oder die Erstellung von PDFs.

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) betont die Bedeutung des Projekts für die digitale Inklusion und Teilhabe der Bürger: „Mit dem ‚Digital-Zebra‘ fördert die Bibliothek die digitale Partizipation unserer Bürgerinnen und Bürger. Es ist essenziell, dass alle die Möglichkeit haben, an der digitalen Entwicklung teilzuhaben. Dieses Angebot eröffnet den Zugang zu digitalen Dienstleistungen für alle, unabhängig von ihren technischen Kenntnissen.“

Die Anna-Seghers-Bibliothek ist einer von 17 Standorten in Berlin, an denen das „Digital-Zebra“-Projekt umgesetzt wird. Geschulte Digital-Lotsinnen und -Lotsen stehen den Besuchern beratend zur Seite. Als Nächstes wird auch die Anton-Saefkow-Bibliothek im Ortsteil Fennpfuhl ein „Digital-Zebra“ einrichten.

Interessierte finden die Digital-Beratung in der Anna-Seghers-Bibliothek zu den folgenden Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 10.00–12.00 Uhr und 13.00–15.00 Uhr, Dienstag von 15.00–19.00 Uhr und Donnerstag von 14.00–18.00 Uhr.

Das Projekt „Digital-Zebra“ wird vom Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) durch Mittel der resortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative sowie des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Programm Kultur und Bibliotheken im Stadtteil (KuBiST) unterstützt. Weitere Informationen zum Projekt sind unter www.digital-zebra.berlin verfügbar.