Wichtige Entscheidungen und Wahlen: 32. Sitzung der BVV-Lichtenberg am 11. Juli 2024

Erfahren Sie alles über die 32. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am 11. Juli 2024. Beschlüsse, Anträge und Wahlen stehen auf der Tagesordnung. Bürgerinnen und Bürger können Fragen einreichen. Alle Infos auf der Website der BVV Lichtenberg.
Erfahren Sie alles über die 32. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am 11. Juli 2024. Beschlüsse, Anträge und Wahlen stehen auf der Tagesordnung. Bürgerinnen und Bürger können Fragen einreichen. Alle Infos auf der Website der BVV Lichtenberg. (Symbolbild/NAG Archiv)

Nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 11. Juli 2024

Am Donnerstag, dem 11. Juli 2024, wird die 32. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg in der Max-Taut-Aula, Fischerstraße 36, 10317 Berlin, um 17:00 Uhr stattfinden. Diese Versammlung spielt eine entscheidende Rolle in der Festlegung der Verwaltungspolitik des Bezirks Lichtenberg und umfasst verschiedene Beschlüsse sowie Wahlen von Mitgliedern des Bezirksamtes.

Der Vorsteher der BVV-Lichtenberg, Gregor Hoffmann (CDU), betont die Bedeutung dieser Sitzung: „Die Bezirksverordneten werden in dieser Sitzung wieder die Grundlinien der Verwaltungspolitik bestimmen und neben der Kontrolle der Geschäftsführung durch das Bezirksamt auch die im Gesetz vorgesehenen Abberufungen und Wahlen durchführen können.“

Ein Höhepunkt der Versammlung wird die Abstimmung über die Abberufung des Bezirksamtsmitglieds Kevin Hönicke sein, gefolgt von den darauf folgenden Wahlen eines neuen Mitglieds des Bezirksamtes für den Bezirk Lichtenberg.

Der Bürgerinnen und Bürgern steht die Möglichkeit offen, Fragen für die „Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner“ bis Mittwoch, den 10. Juli 2024, 10:00 Uhr, im Büro der BVV oder per E-Mail an bvvlichtenberg@lichtenberg.berlin.de zu stellen. Diese Fragen werden in der Sitzung der BVV gemäß ihres Eingangs behandelt, wobei pro Fragestellung eine Frage und eine Nachfrage gestellt werden können. Die Zeitrahmen für die Fragen ist auf 20 Minuten begrenzt.

Zusätzlich werden die Berichte des Bezirksamtes als Anlage zur Sitzung veröffentlicht, um den Transparenzgrad für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Weitere Informationen zur Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg sind auf der offiziellen Internetseite der Versammlung verfügbar.

Details
Quellen