Gedenkstätte zur Erinnerung an Opfer der Zwangsarbeit 1939-1945 wird gesperrt für dringende Restaurierungsarbeiten

Erfahren Sie mehr über die temporäre Sperrung der Stele zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939-1945 aufgrund von dringenden Baumaßnahmen, Restaurierungsarbeiten und Sicherungsmaßnahmen nach Vandalismusschäden. Lesen Sie, warum diese Maßnahmen notwendig sind, um die Gedenkstätte zu erhalten und die Erinnerung an die Vergangenheit zu bewahren.
Erfahren Sie mehr über die temporäre Sperrung der Stele zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939-1945 aufgrund von dringenden Baumaßnahmen, Restaurierungsarbeiten und Sicherungsmaßnahmen nach Vandalismusschäden. Lesen Sie, warum diese Maßnahmen notwendig sind, um die Gedenkstätte zu erhalten und die Erinnerung an die Vergangenheit zu bewahren. (Symbolbild/NAG)

Erhaltung der Gedenkstätte für Zwangsarbeiter in Marzahn-Hellersdorf

Die Gedenkstätte auf dem Parkfriedhof Marzahn-Hellersdorf, die an die Opfer der Zwangsarbeit in den Jahren 1939-1945 erinnert, wird vorübergehend abgesperrt. Dies geschieht, um wichtige Bau-, Restaurierungs- und Sicherungsarbeiten durchzuführen, die notwendig geworden sind, um die Gedenkstätte zu erhalten und vor Vandalismus zu schützen.

Die Maßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, um die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig zu halten und die Geschichte der Zwangsarbeiter wachzuhalten. Vandalismusschäden haben die Gedenkstätte in Mitleidenschaft gezogen, weshalb nun dringende Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu sichern und zu restaurieren.

Details
Quellen