Moderne Grundschule in Marzahn-Hellersdorf eröffnet nach Berliner Schulbauoffensive

Kurz nach Beginn des aktuellen Schuljahres wurde in Marzahn-Hellersdorf die erste Schule nach dem Konzept der Compartmentschulen eröffnet. Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, und Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, waren zusammen mit anderen Ehrengästen bei der feierlichen Eröffnung anwesend. Die symbolische Schlüsselübergabe an die Schulleiterin Irina Zeidler beendete die langjährige Übergangslösung in einer Schulcontaineranlage, was einen bedeutenden Schritt für die Schulgemeinschaft darstellte.

Die neue Grundschule an der Quedlinburger Straße wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive errichtet, um dem starken Anstieg der Schülerzahlen in diesem Bereich des Bezirks entgegenzuwirken. Das Schulhaus bietet Platz für 576 Schülerinnen und Schüler und entlastet auch sechs benachbarte Schulen spürbar. Das Compartmentprinzip, bei dem mehrere kleine Schulen in einem großen Gebäude entstehen, schafft helle und einladende Lernumgebungen, die inklusive und moderne Pädagogik ermöglichen.

Die Eröffnung der Compartmentschule markiert einen bedeutenden Fortschritt in der schulischen Infrastruktur von Marzahn-Hellersdorf, insbesondere angesichts des kontinuierlichen Bevölkerungswachstums im Bezirk. Der Bau moderner Schulgebäude wie dieser trägt maßgeblich zur Verbesserung der Schulplatzsituation bei und schafft optimale Bedingungen für eine zeitgemäße Bildung. Die neuen Räumlichkeiten bieten den Schülerinnen und Schülern eine erstklassige Umgebung, um zu lernen und sich zu entwickeln.

Diese bahnbrechende Errungenschaft in der bildungsinfrastrukturellen Entwicklung des Bezirks Marzahn-Hellersdorf setzt ein klares Zeichen für die fortschreitende Modernisierung und den Ausbau der Schulen, um den steigenden Bildungsbedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Mit der Einführung von Compartmentschulen als innovatives Bildungskonzept wird diese Schule zu einem Leuchtturmprojekt für die zukünftige Bildungslandschaft in der Region.

Quelle: www.berlin.de