Neue Ausstellung zeigt architektonischen Wandel in Marzahn & Hellersdorf

Am Montag, dem 17. Juni 2024, wird in der Tourist-Info Marzahn-Hellersdorf in Berlin eine Ausstellung mit dem Titel „Plattensammlung“ eröffnet. Diese Ausstellung präsentiert zwei Routen durch Marzahn und Hellersdorf, die Besucher eigenständig oder geführt erkunden können. Darüber hinaus werden während der Eröffnungsveranstaltung die Preisträger des Fotowettbewerbs „Meine Lieblingsplatte“ ausgezeichnet, ein Wettbewerb, zu dem das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf aufgerufen hatte. Die Plattenbauten in Marzahn-Hellersdorf sind charakteristisch für die Architektur und Geschichte Berlins. Diese ikonischen Gebäude sind ein Zeugnis für den ständigen Wandel der Stadt und zeigen ihre Anpassungsfähigkeit und Resilienz. Die Ausstellung in der Tourist-Information Marzahn-Hellersdorf wird den Verlauf der beiden Routen …
Am Montag, dem 17. Juni 2024, wird in der Tourist-Info Marzahn-Hellersdorf in Berlin eine Ausstellung mit dem Titel „Plattensammlung“ eröffnet. Diese Ausstellung präsentiert zwei Routen durch Marzahn und Hellersdorf, die Besucher eigenständig oder geführt erkunden können. Darüber hinaus werden während der Eröffnungsveranstaltung die Preisträger des Fotowettbewerbs „Meine Lieblingsplatte“ ausgezeichnet, ein Wettbewerb, zu dem das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf aufgerufen hatte. Die Plattenbauten in Marzahn-Hellersdorf sind charakteristisch für die Architektur und Geschichte Berlins. Diese ikonischen Gebäude sind ein Zeugnis für den ständigen Wandel der Stadt und zeigen ihre Anpassungsfähigkeit und Resilienz. Die Ausstellung in der Tourist-Information Marzahn-Hellersdorf wird den Verlauf der beiden Routen … (Symbolbild/NAG)

Am Montag, dem 17. Juni 2024, wird in der Tourist-Info Marzahn-Hellersdorf in Berlin eine Ausstellung mit dem Titel „Plattensammlung“ eröffnet. Diese Ausstellung präsentiert zwei Routen durch Marzahn und Hellersdorf, die Besucher eigenständig oder geführt erkunden können. Darüber hinaus werden während der Eröffnungsveranstaltung die Preisträger des Fotowettbewerbs „Meine Lieblingsplatte“ ausgezeichnet, ein Wettbewerb, zu dem das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf aufgerufen hatte.

Die Plattenbauten in Marzahn-Hellersdorf sind charakteristisch für die Architektur und Geschichte Berlins. Diese ikonischen Gebäude sind ein Zeugnis für den ständigen Wandel der Stadt und zeigen ihre Anpassungsfähigkeit und Resilienz. Die Ausstellung in der Tourist-Information Marzahn-Hellersdorf wird den Verlauf der beiden Routen durch Marzahn und Hellersdorf auf anschauliche Weise skizzieren. Einige Stationen entlang der Strecken werden vorgestellt, um Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der Region zu bieten.

Die Besucher erwartet eine Vielzahl von Fotos aus dem Fotowettbewerb „Meine Lieblingsplatte“, die die Besonderheiten der Plattenbauten aus individueller Perspektive zeigen. Die Ausstellung wird am 17. Juni 2024 um 16:00 Uhr eröffnet und ist ab dem 1. Juli 2024 während der Öffnungszeiten der Tourist-Info zu besichtigen.

Die Stadt Berlin hat die Ausstellung aus City-Tax-Mitteln finanziert, um Besuchern und Bewohnern die Möglichkeit zu bieten, die Geschichte und Entwicklung der Plattenbauten in Marzahn und Hellersdorf zu erfahren. Durch geführte Touren und informative Materialien sollen Interessierte einen umfassenden Einblick in diese wichtige Facette der Berliner Architektur erhalten.

Die Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic betonte die Bedeutung der Großsiedlungen in Marzahn-Hellersdorf und die Entwicklung des Bezirks in den letzten Jahrzehnten. Die Nähe zur Innenstadt und gleichzeitig die idyllische Umgebung machen Marzahn-Hellersdorf zu einem begehrten Lebens- und Wohnort. Die Ausstellung „Plattensammlung“ soll den Besuchern den architektonischen Wandel und viele spannende Informationen aus Vergangenheit und Gegenwart näherbringen.

Für Interessierte werden geführte Touren am 17. Juni 2024 um 13:00 Uhr (Route Hellersdorf) und am 18. Juni 2024 um 10:00 Uhr (Route Marzahn) angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich, um einen Platz zu sichern. Weitere Informationen sind auf der Tourismus-Website von Marzahn-Hellersdorf verfügbar.



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen