Neue Projekte für Marzahn-Hellersdorf: Bürger gestalten ihre Nachbarschaft

Entdecken Sie die kreativen Projekte des Stadtteilbudgets Marzahn-Hellersdorf 2024! Am 10. September wurden 13 innovative Ideen zur Verbesserung der Nachbarschaft ausgewählt, von Mitmach-Aktionen über künstlerische Interventionen bis hin zu Investitionen. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Initiativen und deren Umsetzung bis Ende des Jahres.
Entdecken Sie die kreativen Projekte des Stadtteilbudgets Marzahn-Hellersdorf 2024! Am 10. September wurden 13 innovative Ideen zur Verbesserung der Nachbarschaft ausgewählt, von Mitmach-Aktionen über künstlerische Interventionen bis hin zu Investitionen. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Initiativen und deren Umsetzung bis Ende des Jahres. (Symbolbild/NAG)

Ein wahres Feuerwerk an Ideen für den Stadtteil: Am 10. September 2024 öffnete das Rathaus Helle Mitte seine Tore für die finale Abstimmung über das Stadtteilbudget Marzahn-Hellersdorf 2024! Nach dem Aufruf im Sommer, der eine wahre Flut an kreativen Vorschlägen zur Verschönerung der Nachbarschaft nach sich zog, stehen nun 13 Projekte in den Startlöchern, die bis zum Ende des Jahres verwirklicht werden.

Vielfältig, zugänglich und schnell umsetzbar – so lassen sich die Ideen beschreiben, die das Herz von Marzahn-Hellersdorf höher schlagen lassen. Von lebendigen Mitmach-Aktionen und spannenden Veranstaltungen bis hin zu kreativen Eingriffen in den öffentlichen Raum und handfesten materiellen Investitionen – der Ideenreichtum ist beeindruckend!

Die spannendsten Projekte im Überblick

Die Titel der erfolgreichen Projekte lassen aufhorchen und versprechen jede Menge Abwechslung:

  1. Regenbogen-Netzwerk für queere, alternative Beziehungs- und Familienformen
  2. Wetterfeste Überdachung im Garten des Kunsthauses Flora
  3. Basteln mit Kindern und deren Begleitung
  4. Sitzbank neben der Kaulsdorfer Bücherzelle
  5. Gestaltung des Alice-Hertz-Platzes
  6. Musikzettel für Marzahn-Hellersdorf
  7. Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt
  8. Fußball für ALLE! Eine Fußball-AG in der Gemeinschaftsunterkunft
  9. Gemeinsame Pflegeaktion im Quartiersschulgarten der Pusteblume-Grundschule
  10. Bürgerprojekt “Kunst to go… wird zu Gespräch to go”
  11. Jubiläumsveranstaltung zum 65. Geburtstag von “Unser Sandmännchen”
  12. Lichterspaziergang am Wiesenpark
  13. Verschönerung der Umgebung

Diese Initiativen sollen nicht nur den Stadtteil aufpeppen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Nachbarn näher zusammenbringen.

Für mehr Informationen:
Der Raum für Beteiligung in Marzahn-Hellersdorf steht bereit, um Fragen zu beantworten. Kontaktieren Sie Anne Fuchs oder Clara Wening unter Telefon: 0171-4726496 oder per E-Mail!

Details
Quellen